—
.o- des « - »
HaästbuechJ , · Innhalt und Werth
der Udresse, mit welcher das Stück versehen. itt. nach der Declaration
Comission. auf der Udresse.
360. Brief an Herrn Martin Hanack, abzugeben nach Valor 6 fl.
Kososedek Herrschaft Ostrow Unger Aradisch in Unticipationsscheine.
Mähren in Kasojedek. «
270. Paket an Georg Heywang in Bischweiler.Wollenmuster.
374. Brief an Adam Glumpp, Soldat beim aten Ball fl. 36 kr. baar.
kfeaill. der Garde zu Fuß in Ludwigsburg.
276. Paker an Herrn Pfarrer M. Paulus in Dahlheim Valor à# fl.
bei Bahlingen. «« Kleidungsstuke.
Rechts Erkenntnisse bes Kön. Ober-Justiz-Collegirms.
7) In der Rechtssache zwischen dem Fürstlich Hohenlohe= Neuenstein= Ingelfingen=
schen Oberrentamte Oehringen, Kl. und der Königl. Section der Krondomainen lilter
Abtheilung, Namens der Instituts-Verwaltung zu Neuenstein, Bekl. eine Zehend-Strei-
tigkeit betr.) wurde auf Beweis erkannt. Stuttgart, den 5. Merz 1816.
2) In der Appellations-Sache von Hall zwischen mehreren Glaubigern des Johann
Georg Schmid in Thalheim Iten Anten und Johann Michael Feuchter von Rükerts=
broun Inten Aten, das Verfahren im Johann Georg Schmidischen Gannt bekreffend,
wurde die eingelegte Ation wegen Mangels einer gegründeten Beschwerde von Amtswe
gen verworfen. 1b. eod.
3) Auf erhobene Wechselklage des Ober-Justiz-Procurators D. Schott als Indof-
satars des Handelsmanns J. G. Finkh zu Reutlingen, wider den Eriminalrach Geßner
zu Urach wurde Beklagter zur Bezahlung der eingeklagten Forderung für schuldig er-
konnt. Stuttg. den 6. Merz 1816.
4) In der Appellations-Sache von Balingen zwischen Johannes Widmann daselbst,
Imploranten Anten an einem, und dem Gerichtsverwandten Irslinger, als Güuerpsle=
er der Debitmasse des verstorbenen Johann Jakob Engelfried ebendaselbst, Imploraten
A##en am andern Theil, die Verbindlichkeit der Debitmasse zu Erfüllung eines von dem
obaato abgeschlossenen Kaufs betreffend, wurde auf Beweis erkannt. Stuttgart, den
18. Merz 1816. ·
Erkenntnissedessdnigbcbessekichtsx
Den 20. Merz 1816. wurden geschieden:
1) Elisabeth Veronika Kurz von Berg, Stuttgarter Stadt-Direction, geb. Wid-