Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

102 
Sulzbach, Weinsberger Oberamts. Da der Commun= Schaafwaide Pacht in dem hießgen 
Oberamts-Ort Sulzbach, mi#t Michaelis d. J. zu Ende geber, so ist auf Dienstag den 7. Mai, Bor- 
mittags 9 Uhr auf rem Ruhhaus zu Weinsderg die Verhandlunz zu einer nenen Verpachtung auf 5 
Jahre festgesetzt. Die ganze Schaafbaltung wird euf ohngefähr 170 Stück Gdltoich destimmf. ie 
weitere Bedingnisse werden bei der Verhandlutz selbst dekanm genacht werden, Weinsberg, den 10. 
April 1810. ' K. Oberamt. 
Tübingen. Die unterzeichnete Stelle ist allergnädigst angewiesen, 50 — 60 Ruthen Stein-Pfla- 
ster herstellen zu lassen und zu verakkordiren, wozu Montog der 29. April dbestimmt ist. Diejenige Pflä- 
sterer nun, welche cin solches Geschäft zu übernehmen 2os bezeugen, haben sich, in Ansehung ihrer 
Tüchtigkeit und ihres Vermdgens, mit obrigkeitlichen vom Oberamt gesiegelten Zeugnissen gehbrig aus- 
zuweisen, und an obigem Tag Worgens 8 Uhr dahier zu erscheinen, mit dem weitern Bemerken, daß 
das Anschaffen der Materialien Sache des Enrreprenneurs sepye. Den 11. April 1616. 
Kduigl. Cameralverwaltung. 
Stuttgart. Der bei dem Kbnigl. Leib, Infanterse-Regiment Nr. 1. gestandene Gemeine David 
Heinrich Fechk, von hier gebürtig, ist den 17. Merz d. J. aus blesiger Garnison desertirt. Es werden da- 
ber alle Militair= und Civil= Behdrden ersucht, auf dicsen Flüchtling sahnden, und ihn im Betretungs- 
fall wohlverwahrt an das Regiments-Commando einliefern zu lassen. Den 23 April 1816. 
Kon. Stadt-Direction allda. 
Leonberg. Der Soldat Cbristoph Hayer von Schdckingen vom Königl. Infanterle = Regiment 
Nr. 2. Herzog Wilbelm ist den 21. Febr. d J. aus der Station Niederbronn in Nieder, Elsas desertirt; 
es werden daher alle Hoch= und Lèbl. Militair und Civil= Odrigkeiten geziemend ersucht, auf densel- 
kent fahnden, und ihn im Betretungsfall zum hiesigen Oberamt einliefern zu lossen. Sden 24. April 
16. k Oberamt. 
  
  
Köngen, Oberamts Eßlingen. Da das Vermögen des verschollenen 70 jährsgen Johann Jakob 
baubachers von Berkbeim gebürtig, welches aber schon 4705. seiner einzigen rechten Schwester, Wilbelm 
Maiers. Weder# Witib, von Köngen gegen einfache Caution ertradut worden itt; vermöge allergn- 
digsien Dekrets Tutelarratho nunmehr landrechtlich übergeben werden darf; so werden dessen Anrer- 
wandten oder allenfllsige Leibes-Erben ausgesordert, sich binnen einer peremtorischen Frist von 3 Mo- 
naten bei der unterzeichneten Stelle zu melden, und ihre zu machen habende Anepruche an dasselbe zu 
legiimiren. Den 4. April 1616. Kon. Beamtung. 
Heilbronn. Untenbeschriebener Johann Georg Gakstetter von Kleinbärenweiler peto furti in 
Untersuchung, wurde nach geschlossener General. Inquisition beim Kön. Oberam# Weinsberg seines Ar- 
resto entlassen, bat sich aber aus seinem Geburts= und Aufenthaltsort entkerut, ohne zuvor angezeigt zu 
haben, wobin er sich wende. D Gackstetter bis jetzt nicht auefisdig gemacht werden konnte, so wer- 
den sämtliche Kön. Ober= und Polizei. Aemter hiemit requfrirk, auf denselben zu fahnden, und auf Be- 
tretelnt unterzeichnekem Crimigalamt zu Vornabme der Special," Inquisition elngüch einzuliesern. Sie 
gnalement: Gafkstetter ist 42 J. alr, 5 67 5“ groh, und hat eine miltlere Statur, schwarzbran- 
ne Haare, breites Angesicht, bohe Stirne, braune Augbraunen, mittlere Nase, schmale Wangen, gros- 
sen Mund, Jahn-Lucken, hervorragendes Kinn, schwarzbraunen Backenbart, ohne besondere Kennzei- 
chen. Er ist bekleidet mic einem dreieckigten Baurenhut, schwarz seidenem Halstuch, dunkeldlau töche- 
nem Wammes, zizener rotb und schwarz gedupfter Wesie, kurzen schwarz ledeinen Hosen, weiß wolle- 
nen Stiuͤnipfen ünd Stiefeln. Den 21. April 1616. Koͤn. Criminalamt der st am 
untern Neckar. 
Urach. Durch die Wiederbeifahung des am Abend des 26. Merz von hier entwichenen Criminal= 
Arrestanten, Chrisilan Friedrich Raiber von Kirchheim unter Teck, wird der Spähebrief vom 27. Merz 
nunmehr ausser Wirlung gesetzt. Den 17 Apyril 1866, K. Criminglamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.