116
Stuttgart. Die unterzeichnete Stelle ist veranlaßt, hiermit bekonnt zu machen,
daß der Jutritt in die Königl. Menagerie, die Sommermonate hierdurch, Vormit
tags von 9= 212 Uhr, und Nachmittags von 3. 5 Uhr sedoch, wie bisher, nur gegen
Einlaßkarten, gestartet sey. Den 7. Mai 1816. K. Baus und Garten-Direction.
Hohenasperg. Zu Folge Befehls Königl. Kriegs-Departemenks Justiz= Section
Nr. 8. werden die Glaubiger des bei dem Königl. Linien-Infanterie= Regiment Nr. 4.
stehenden Lieutenants Franz Leopold Häffele aus Mergentheim hiemit aufgefordert) ih-
cre Forderungen a dato innerhalb 4 Wochen bei der unterzeichneten Behärde schriftlich
einzugeben, widrigenfalls sse von dem zu treffenden Arrangement ausgeschlossen werden.
Den 6. Mai 1826. Königl. Festungs' Commando.
Zwie salten. Vermbg höchsten Dekrets Königl. Kron = Domainen= Section vom 23. Upril I. J.
sollen die entbehrlich gewordene herrschaftliche Landgarben = Scheuren zu Eméringen, Oberstet#tm und
Lautrach, und die bisherige Zebendscheuer zu Daugendorf, unter Vorbebalt der Ratificarion im Aus-
fireich verkauft werden. Die Scheuer zu Emeringen, welche am 20. Mai verkaust wird, ist von Holz
erbaut, 70“ lang, 35“ breit, und hat 2 Thennen u. 3 Bodenbährn; jene zu Obersichuren, welche om
22. Maij verkauft wird, ist gleichfalls von Holz, 55“ lang und 36“ breit, und hat 1 Thenne und 2 Bo-
denbährn; die: Scheuer zu Lautrach, welche am 25. Mal verkauft wird, (K ganz von Stein, 343° lang,
55“ breit, und hat 1 Thenn und 2 Bodenbährn; jene zu Daugenderf, welche am 28. Mal verkaust
wird, ist 78“ lang, und 36“ breit, ganz von Stein, und hat 2 Tbennen u. 3 Bodenbährn. Die Ver-
handlungen werden an Ort und Sielle, jedesmal Vorminags 9 Uhr vor sich geden, wozu die Libps-
ber eingeladen werden. Den 3. Mai 1516. Kon. Cameralverwaltung.
Gotteszell, Juchthauß. Samstag den 16. Mai d. J. wird bei der unterzeichneten Beamtung
die Lieferung der zum Schmalszaussieden und zum Küche, Verbrauch erforderlichen beträchrlichen Quan
nit—t Butters im öffentlichen Abstreich verakkordirt werden. Dies wird mit dem Anhang hiemit bekannt
gemacht, daß sich die Liebhaber hiezu gedachten Tags Vormittags Uhr bei der Werhandlung dahier
einzufinden, sich mir obrigkeitlichen Vermögens= Zeugnißen zu legitimiren, und das Weitere zu vemes-
men haben. Den 4. Mal 1816. K. Zuchthauß. Pflcgamt.
Herrenberg. Das Recht in samtlichen Orten des hiesigen Camcral, Bezirks hach Salpeter zu
#raben, wird am Dienstag den 26. Mai auf 6 Jahre von Jakobi 16156 bis 1622 salvs ratilcaione
verliehen werden. Die Pacht-Liebhaber welche eine gerichtliche Caution ven 300 fl. zu lelsten im Stan-
de sepn müssen, haben sich an gedachtem Tag Vormittags 8 Ubr auf dem Cameralam'is- Zimmer einzu-
sinden, und die weiltere Bedingungen zu vernehmen. Den 2. Mal 1616. K. Cameralem.
Aalen. Der unten näher beschriebene Dominikus Huber von Oberberg oder Burgberg, Ober-
amts Heidenheim, bat sich im hiesigen Oberamte cines qualificirten Schaafdiebstabls schuldig und flüch-
tig gemacht. Derselbe ist 19 — 20 Jahre alt, Elrernlos, gegen 6 Fuß groß, schlanker Statur, hat
dlonde, tief in die Sterne hereinhängende Haare, schmales blatternarbigtes Gesicht, blaße Gesichtsfarbe,
roße Nase und groten Mund, gute Zähne, einen slark einwätts gebegenen Fuß, und in beiden Füs-
an mehrrre offene Wunden. Er trug einen runden Hut, blaues töchenes Wammes, kattunenes Fetble
und zwilchene lange Beinkleider. Hoch- und Wodbllbdl. Obrighetten werden hiemit geziemendst ersucht,
auf diesen vagirenden Died zu fahnden, und deuselben auf Betreten wohlverwahrt bieher einliesern zu
lassen. Den 4. Mai 1616. K.. Oberamt.