207
A5 Die Nullitaͤtenklage des gewesenen Schultheißen Thomas Friedrich Stark von
Unter-Riexingen, Bekl. Anten und Qnten gegen den Bauren Friedrich Scriker allda,
Kl. Aten und Qllten, den Abbruch eines Haus= Anbaues betreff., wurde per Relcript.
verworfen. Ibid, eod. 6
Erkenntniße des Kdnigl. Ehe-Gerichts.
Den 3. Jul. 1 816. wurden geschieden:
1) Catharina Barbara Albrecht von Jagstheim, Oberamts Crailsheim, geb. Gräter
von Banzenweiler, desselben Oberamts, Kl. von Georg Albrecht, Baurenknecht von
Jagstheim, Bekl., ex cap. adulteri, unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten.
2) Johann Georg Koch, Bürger und Landkrámer zu Ehningen, Uracher Oberamts,
Kl. von Maria Agnes, geb. Hofmann von da, Bekl., ex caP. qua desert. unter Ver-
ngleichung der Kosten. ·
Z)MargarcthaNägelinvonStnttgart,geb-KirschenbübcekvonDerdingeyOber-
amts Maulbronn, Kl. von Samuel Nägele, Buͤrger und Gaͤrtner zu Stuttgart, Bekl.
ex cap. quasi desert. unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten.
Se. Koͤnigl. Maj. haben in allerhöchstem Reseript vom 5. Jul. allergnädigst zu
verordnen geruht, daß der bisher für die beiden Oberämter Rotcenburg und Nagold auf-
gestellte Commun-Rechnungs= Revisor Schoder künftig für das Oberamt Rottenburg
allein bestimmt, und für das Oberamt Nagold ein eigener Rechnungs= Revisor in der
Person des vormaligen Oberamts- Actuars zu Crailsheim, Becher, aufgestellt werde.
Se. Königl. Majs. haben venLg allerhöchsten Rescripts vom 5. Jul. die erle-
digte Stelle eines Decopisten bei dem Königl. Provincial-Justiz, Collegium in Lud-
wigsburg dem Georg Ernst Braun daselbst zu übertragen geruhet.
Wenn sich der in dem nachfolgenden Signalement beschriebene gefährliche Landstrei,
cher und Gauner noch im Königreich aufhalten, oder in der Folge wieder betreten lassen
würde; so ist solcher zu arretiren, und von seiner Arretirung an die Königl. Section
der innern Administration unter Beischluß seiner ihm urkundlich abzunehmenden Papiere
nnverweilt die Anzeige zu machen.
Signalement:
Carl Fidelius de Corce ist großen und starken Körperbaues, ungefähr 50 J. alc, ver-
narbten Angesichts, hat rollende Augen, spricht mit Lebhaftigkeit und Frechheit.
Er giebt sich für einen Kaiserl. Oesterreichischen Hauptmann aus, ist mic mebreren.
Zeugnissen und Dorumenten Kaiserl. Oestreichischer und anderer Civil= und Militir-=
Behörden versehen, welche in Ordnung zu seyn scheinen, und hat dadurch auch am 17.
Januar laufenden Jahrs von der Kaiserl. Oestreichischen Gesandeschaft dahier einen mit
Nr. 646. bezeichneten Paß auf :4 DTage erhalten, um über Eger nach Wien zu reisen.
Nach Umständen neunt er sich bisweilen Fidelius de Corte, bisweilen auch Hof,