270
Marggröningen. Mittwoch den 14. Sept. d. J. Vormlttags 9 Uhr wird in hiesiger Came-
ral= Verwalrung über die Lieferung von 2,150 Cinr. Heu für die Königl. Maiereien 2c. ein öffemiiche
Abstreich vorgenommen werden, wozu sich die Liebhaber zur qestimmten Zeit einfirden koͤnnen. Den 3.
Sept. 1516. — · « K. Cameralamt.
Schomburg, im Camerakdistrike Tettnang. In Gemsheit allerhdchster Resolution Khnigl. Hoch-
preisl. Departements der Finanzen, Gection der Krondomainen vom 20. ci praes. 4. d. Mon. wird
das herrschaftliche Schloßgur samt der Bierbrauerei zu Schomburg, am Movtag den 23. Sept. d. J.
Pormittags 10 Uhr auf 9 oder 12 Jahre an den Meistbietenden verpachtet werden. Diese. Gegenftände
sind in 2 Aotheilungen getheilt, wovon die eine, eine gangdare Bierbrauerei samt allen, zum zweckmäs-
gen Betrieb derselden ndthigen Einrichtungen, sodann 7 Morg. 2 Bril. 46 Ruth. Gras= und Baumgor=
ten, auch Wiesen, und 27 Morg. 44 Bril. 29 Ruth. Aeker, welche insgesamt beisammen liegen, und
einen fruchtbaren Grund haben, desgleichen nicht nur eine sehr geräumige, gesunde Wohnung, sondem
guch die ndthigen Scheuren, Pferds-Rindv#eh= und Schwein= Stallungen „b durchaus von guter Be
schaffenheit enthält, die andere hingegen neben hinlänglichen Wohn= und Oekonomie-Gebäuden 22 Mrg.
44 Prtl. 30 Ruth. theils Baum= und. Grasgärten, theils Wiesen, und 70 Morg. 1 Vrtl. 33 Ruhen
Aecker in sich degreiff. Einem Pächter jeder Abtbeilung wird ein beträchtlicher Vorrath an Heu und
Stroh gegen künftigen Ersaz im Natura überlassen, auch wird ihm sein Autritt noch durch andere br-
deutende Vortbeile erleichtert, dagegen aber muß er eine Caution von 700 bis 600 fl. in liegenden Gä-
kern oder in obrigkeitlich versicherten Capitalien einlegen, weswegen unbekannte Liedbhaber nur aledans
bei dem Aufstreuch zugelassen werden, wenn sie sich durch obrigkestliche oberamtlich gesiegelte Zeugnisse
über die nbthigen Kenntnisse, ein gutes Prädikat und ihre Fähigkeit zur Cautions-Leistung legumis
konnen. Die Verbandlung wird in dem Schlößchen zu Schomburg um obgedachte Zeit vorgenommen.
Alrdorf, den 79. Aug, 1816. Steuerrath der Landvogtei am Bodensee, u. Cameralverw. Tettnanz.
Gerabronn. Dem Köbler Geerg Rümmler zu Unterregenbach ist in der Nacht vom 30 auf der
Ilten v. M. ein Bienenskock gestoblen worden; und der Knecht des Orts-Vorstehers Leiser von Hir-
den ist, als derselbe am 20. dig, Nachts mit einem Wagen voll Korn auf der Straße bei Neseeldach
gefabren, von einem Kerl, der obngefehr 37 J. alt seyn mag, untersezter Statur ist, einen runden D#
und großen Bakenbart trägr, auch den schwäbischen Dialekt führt, angefallen und mir Todschlag bet'ts-
bet worden, wenn er ihn verbindere, ihn einen Sak voll Frucht vom Wagen ziehen zu lassen, welches
leztere jedoch durch die Nothwehr detzKnechts verhindert worden, und worauf der Kerl sich lüüchug ge
macht hat. Da man biöher diesen so wenig, als jenen Dieb entdecken konnte, so werden alle Hoch- und
Wobllbbl. Obrigkeiren ersucht, zu ihrer Emvdeckung und Eialieferung gesälligst mitzuwirken. De 1.h
Sepr. 1616. K. Oberamt.
Nufringen, Oberamts Herrenderg. In der Nacht vom 26 auf den 274ten August ist dem He#n
Pfarrer Dizinger von Rufringen mittelst gewaltsamer Eröffnung in sein Waschbauß gebrochen, und aus
demselben ein kupferner Waschkessel mit einem kupfernen Schäpfle entwendet worden. Lezieres ist all,
der Kessel aber wurde erst seit 3 Jabren gebraucht. Derielbe saßt 4 Imi, hat aber einen eisernen Kinz,
und ist besonders daran kenntlich, daß er im. Boden ein kleines Loch bat, das durch einen Nagel in
Größe eines Groschen, geflickt in. Hoch= und Wohllöbl. Behdrden werden hiemit ersucht, auf die Ber
sfabang des iebs gefälligst mirzuwirken., und im Fall etwas in Ersahrung gebracht würde, solches 1#
delieblger Bälde anher mitzurdeilen. Herrenberg, den 10. Aug. 1616. Dberomt.
Grosets lingen. Die bienach signalisirie wahnsinninge Barbara Weber von Greseiislingen, ist
schon vor 9 Tagen von Haus abwesend. Saͤmtliche K. Hoch- und Wohlloͤbl. Polizei · Behoͤrden werden
daber geziemend ersucht, auf diese Peuson fabnden, sie auf Betreten arretiren, und sofort zum Obcrari
bieher einliefern zu lassen. Signalement. Die Weber ist 22 J alt, ungefebr 6 Fußs groß, hat star-
ke Statur, vunde Gesichtssorm, lebbafte Farbe, schwarzbraune in 35pse gestochtene Haare, graue 2#
en, kurze Nase, mittlern Mund, volle Wangen, gute Zähne, gerade Sere. Bei ibrer Eneweschung we#r
e gekleidet mit einer gruͤn zizenen Haube, 1 weis flächsenen Halstuch, 1 blauen Wiflingsreck und Leib-
le, w#sen leiuenen Strümpfen und Bändelschuhen ohne Holzer. Göôppingen, den r* Au 1016.
. Obertanit.