Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

294 
anter Den bereit# bekannt gemachten Bedingungen aufs neue verliehrnt werden, wobel dle Pachtllebhaber 
ussheinen wollen. Den 47. Sept. 1816. K. Caweral= Verwaliung. 
Frendenthal. In der Nacht vo#m 24 auf den 22ten dit find aus Finem Khnigl. Stall dehi 
entwendet worden: 1 Oberbett samt Ueberzug von weiß und blau quadrirtem Kolisch, 1 Heipfel ut 
weißem Ueberzug, 1 Leintuch, sämrlich als berrschaftliches Eigentbum mit einem Wlchgemeib und m#t 
den Buchstaben C. St. — C. U. oder C. F. bezeichner, ferner ein neues reustene annshemd mit dem 
Buchstaben G. F. und 1 monsselinener Hemd-Kragen. Wer von diesen Efsecten oder von dem Die# 
irgend erwas in Erfahrung gebracht haben oder bringen sollte, wird ersucht, dem biesigen Staabsam 
jede, wenn auch nur enrferntere, Snt dald mdglichst mitzutheilen, hauptsächlich aber werden-die Hech 
und Wohlldl. Justiz= und Polizel- Bebbrden um thärige Mitwirkung zu Enrdeckung dieses Diebstahl# 
geziemend gebeten. Den 23. Sepk. 16816.A - Hdthcmabsssam 
Bronnen-Oberamt«iblkugem-J--detNacht-vomUniveutstesdissntdmden-Bis- 
erweistekSteppsuBenannt-Bronnen-disseitigenObekamtödutchqewulcscmeistathchfolgend-Eis 
ersten entwendentgroßenndtiaktleiueuseknePfaaueimebJ.,tkupsetnetD-cchschlagzst» 
1ditoSchbpfpfånnle2ic,1iCaffesMühle1fl.30kt-««tzpaakSnht4s..tpt·PoSca2fl-, 
tseiden-sHatotachtst.,1Schutztst.,trochchmetkoktfi.ZOkr.Zusammkazzst.Wthdxgeh 
dea22.Sept.1816. K. Oberamt. 
Hirsau. Dem Abraham Großmann, Schumacher sind am Sonntag den 15ten diß felgende 
Kleidungsstüke entwendet worden, als: 1 schwarz tüchener melirter Ueberrok, mit neu angesezten Kuexsa 
von gleichem Tuch und einem abgenähten Kragen, der hauptfächlich an den Spuren, wo die alten Knoͤpft 
gestanden, zu erkennen ist, 1 paar dunkelgrüne tüchene lange Hosen, 11 wollene gelbe Wesie mu ge- 
sponnenen Kndpfen und Barcherfutter, 1 roth und blau gesteintes baumwollenes Halstuch, 1 rolb und 
blau gesteintes neues baumwollenes Schnupstuch. Den Verdacht wirft der Bestohlene auf den bei bu 
in Arbeit gesiandenen und vor 14 Tagen von ihm fortgeschikten Gesellen Jodann Georg Endriß vou- 
Weilbeim an der Tek, der früher während seinem Ausenthalt in Hirlau, den Rok enrlebnt, gelräazen, 
und sich dadurch jetzt zum Eigenthümer desselden zu machen gedacht habe. Endrig ist 22 J. a 546 
3on und einige Linien groß, hagerer Stakur, hat ein blieiches und von den Blattern verdorbenes Ge 
" ht, eine wenig dicke Nase und blonde Haare. Alle Hoch= und Wohlldbl. Obrigkenen werden uu### 
orsamst ersucht, auf den erwöhnten Schusiersgesellen Endriß fahnden, und ihn auf Betreten arreires 
und dem hiesizen Oberamt einliefern zu lassen. Sollte von den gesiohlenen Kleidern irgend eiwas zum 
Vorschein kommen, so wollen solche gleichfalls in Beschlag genommen und dem hiesigen Oberamt übm? 
geben werden. Calw, den 16. Sept. 18106. K. Oberamt. 
Wendlingen, Eslinger Oberamts. Bei der Schaafbeerde, die auf der Markung des disseirigen 
Oberamtsorts Wendlingen waidet, graßirt die Schaaf-Potenkrankheit. Die sämtlichen Schäser und 
Schaafhalter werden deßwegen zu Vermeidung weiterer Ansteckung erinnert, die Berübrung mit Nier 
angestekten Heerde zu vermeiden. Den 10. Sept. 1616. K. Oberamt. 
Walddorf, Tübinger Oberamt. Die Commun Waldderf, Töbinger Oderamts ist durch ei 
allerhöchsies Dekret Königl. Hochpreisl. Section der Commun= Verwaltung vom 23. Dec. 1815. aller- 
gnädigst legitimirt worden, ihren bisber auf Dienstag nach dem 31en Okt. gefallenen Vich= urd Krämer 
markt für die Znkunft jedesmal am Donnerstog nach Gallus abzuhalten, und fällr demnach dieser Mortt 
für das heurige Jahr auf Donnerstag den 17. Okr., welches hiemu zur allgemeinen Kenntnitß gebracht 
wird. Den 17. Sept. 1316. · Beamtung. 
  
  
  
Druckfehler. Nr. 42. S. 275. Lin. 8. von oben lies die denselben anstatt die derselbts
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.