Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

338 
mischt, dem Rindvieh, auch Pferden und Schaafen ohne Nachtheil gereicht werden. S# 
haben aber die Menschen sich wohl zu hücten, daß sie ssch nicht zu sehr dem) deim Ab-N 
kochen aufsteigenden, Dampfe nähern) welcher Schwindel, Betaubung und deren Fol- 
gen verursachr. Dabei wird die Ermahnung angefügt) zur künftigen Aussaat möglichst 
gereinigte Früchte zu nehmen, und Schwindelhaber und Kornraden, welche demunge- 
achtet wieder auf den Feldern sich zeigen würden, vor dem Reifwerden und vor der 
Erudte auszuraufen. Stuttgart) den 4. Nov. 16816. 
Königl. Ministerium des Innern. v. Ottro. 
Rechts-Erkenntnisse des Kön. Ober-Justiz= Collegiums. 
1) In der Appellations-Sache von Leonberg zwischen Georg Friedrich Wagner, 
Schuster in Leonberg, uxoris nomine Kl. Anten) und dem Chirurgen Chriftian Abra- 
ham Baicer zu Eltcingen Bekl. Arin, einen Hauscausch betr., wurde die eingelegee Cau- 
tion wegen Mangels einer gegründeren Beschwerde von Amtswegen verworfen. Stutr, 
gart, den 7. Okr. 110. 
2) Die Appellations= Sache des Johann Georg Herrmann zu Seizenhof, Queru, 
lanten Anren) gegen Christine Johannes Herrmanns Wittwe, cum cur. und dem Psile- 
ger ihres Kinds Peter Kern von Effringen Querulaten Aten) eine vertragsmaßige Ver- 
bindlichkeit betr., wurde wegen Mangels einer gegründeten Beschwerde der Relcript. von 
Amtswegen verworfen. Stutrg. den 8. Okt. 1816. 
30) In der Appellations-Sache von Böblingen zwischen den Friedrich Bauerischen 
Erben zu Sindelfingen, Bekl. Anten und den Johannes Sigmundischen Erben daselbst, 
Kl. Acen, Verwendung Johannes Sigmundischer Gelder betr.) wurde auf Beweis er- 
kannt. Stuttgart, den 10. Okt. 1816. 
3) In der von der „Justiz= Section des Königl. Kriegs= Departements an das 
Königl. Ober-Justiz= Collegium ubergegangenen Debitsache des im Jahr 1812 im Soi- 
tal zu Krabnoi verstorbenen Lieucenants Blech von Bodelshausen, wurde die Ganturthe#l 
ausgesprochen, Stuttg. den 11. Okt. 1811. 
Erkenntniße des Kbnigl. Ehe-Gerlchts, 
Oen 39. Okt. 1 816 wurden geschieden: 
1) Margaretha Hassert von Weiler, Kirchheimer Dberamts, geb. Moll von Aichel- 
berg, desselben Oberamts, Kl. von Gottfried Hassert, vormaligen Bürger und Bauren 
zu Weiler, Bekl. ex cap. delert. malit, unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. 
) Conrad Schmid, Bürger und Bauer zu Heimerdingen, Leonberger Oberamts 
Kl. von Maria Judith, geb. Caspar von da, Bekl. ex cap. duali delert. unter Verur, 
theilung der Beklagten in die Kosten. « " 
3) Jakob Dold, Bürger und Meiger zu Tuttlingen, Kl. von Anna Catharina, 
geb. Martin von da, Bekl. ex cap. duall delert, unter Vergleichung der Kosten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.