3614
pen) breites Kinn), etwas eingefallene Wangen, braune Gesschtsfarbe, und länglichte
Gesichtsform; er krägt einen runden Hut, schwarz seidene Halsbinde, dunkelblauen zeu-
genen Oberrok, schwarztüchene Weste, dunkelblaue gewobene lange Beinkleider und Stie,
el. Den :2. Nov. 1816. Kön. Oberame.
Stutegart. Auf allerhöchsten Befehl Sr. Masestse des Königs werden von
unterzeichneter Behörde Montag den 16. December, und falls diß nicht an dem nemli-
chen Tag beendigt werden könnte, die folgende Tage) in dem allhiesigen Marstalls= Ge,
badude, eine sehr beträchtliche Anzahl ganz guter Pferde aus dem Koniglichen Marstall,
sowohl Reze-als Zug-Pferde) im ölfentlichen Aufstreich an die Meistbietende káußsich
überlassen werden) wozu die Liebhaber an gedachtem Tag, Morgens 9 Uhr, zu welcher
Stunde diese Verhandlung ihren Anfang nehmen wird, zu erscheinen, eingeladen wer-
den. Den 14. Nov. 1816. Königl. Obrist= Stallmeisteramt.
Welngarten. Dleustag den 26. Nov. werden das 2 flekigee vormal. Helferath-Haus mit 22 Rith.
Garten, und das sogenannte Weigelsche Beneficiat-Haus mic 10 Reh. Garten in Altdorf an den Meist-
bietenden verkauft werden. Diese Häuser find neben einander, zwischen der Kirchhof- Maner und dem
Scherzachsluß, und fend besonders für Feuer= rbeiter gut gelegen. Die Kiebhaber haben sich an obi-
gem Tage Morgens 10 Uhr im Cammeralamts-Zimmer uilhust#rn. Den 7. Nov. 1316.
« s LaadvogtebcteuekamtamBodenseeIadCamenlathcingartcm
Stuttgart, Amtsoberamt. Der Bestand der Schaafwaide zu Waldenbuch, und auf der Glas-
bütte del Waldenduch , geht küastiges Frübjahr zu Ende, und wird auf die 3 Jabre wieder erneuert.
Erstere erträgt 400, leztere aber 105 Stüke. Die Liebhaber zu diesen Waiden werden eingeladen, sich
Mu#wochs den 27. Nov. d. J. Morgens 9 Uhr auf dem Rathhause zu Waldenbuch minzußaden. Den
6. Nov. 1646. K. Amts= Oderamt.
— ——--
Tut#lingen. Da die bis jetzt noch nicht vermessene Güter in der vormaligen Herrschaft Kon-
zenberg, namentlich den Orten Wurmlingen, Weilheim, Seitingen, Oberflacht und Durchhausen, ohne
erzug vermessen werden sollen, so werden töchtige und eraminirte Feldmesser biemit aufgesordert, ungd
ter Päzung ihrer Beuoise dem Oberamt die Bedingungen anzuzeigen, unter welchen sie einen Akkord
wegen Vermessung der Güter in den genannten Orten eingehen würden. Den 5. Nov. 4
« beramt.
aAchstetten, Oberamt Wiblingen. Der bienach signalisirte Alois Willhelm von Achstetten, hiest-
Cberamts, hat sich eines Fruchtdiebstahls schuldig gemacht, und ist vor seiner Habbaftwerdung ent-
oden. Sämtliche hode und niedere Behbrden werden gehorsamst ersucht, auf dlesen signalisirten Pur-
cben zu fadnden, ihn im Betretungssall arrctiren, und wohlverwahm der unterzeichue#en Stelle einlie-
fern zu lassen. Signalem ent. Alois Willbelm ist 1#5 J. alr, hat blonde Jahre, graue Augen, gel-
de Augbraunen, und ein langes Gesicht. Bei seiner Entweichuug war er bekleidet mir einer blauen Mü-
Tßcb, dlauer Weste, weis gestreiften Strümpfen, Schuhen ohne Riemen, einem runden # und dlauen
lagen Hosenu. Widlingen, den 6. Nov. 1516. K. Oberanit.
Freudenstadt. Aus dem Hause des Bauren Jakob Eberharde zu Nomsgrund ist am 5Ö., Nos#
*! Nächmittags, wlitelst Embruchs, folgendes entwendet worden: ungelehr 200 fl. an Geld in Bojerlschen
u. Brada##Thalern, 26 kr. 12 kr. o kr. und Greschen, seranr in cinigen alten Münzserten, namentlich
in 3 sogengunten Rößlene= Gulden, und mehrern 56 ir. und 15 kr. Stücken desichend. Züns Chlen blau