26
braune Haare, Augbraunen und Bart, graue Augen, kart üumpfe Rase, schmale ki#-
bken, breites Kinn) etwas eingefallene Wangen, braune Gesichtsfarbe, und länglichte
Gesichtsform; er trägt einen runden Hut, schwarz seidene Halsbinde, dunkelblauen zen-
enen Oberrok, schwarztüchene Weste, dunkelblaue, gewobene lange Beinkleider und Seie-
el. Den 12. Nov. 1816. Kön. Oberamt.
Stutegart. Fürs kommende Jahr 1817 bleibt es in Ansehung des Staats, #.
Regierungsblatts bei dem bis##erigen Preiß à # fl. Zo kr. halbsährig oder 3 fl. sährlich.
Die Bestellungen des ganzen Bedarfs für einen seden Oberamts, Bezirk haben
die Königl. Oberämter zu machen) und auch den Einzug und die Einlieferung der Pr-
numerations- Gelder an das Königl. Cassier-Amt zu belorgen.
Die Privat= Abonnenten ausserhalb Stuttgart abonniren bei den Königl. Postäm-
tern, die hiesige Abnehmer aber auf dem Speditions-Comtoir.
Wegen der für die Königl. Collegien und Departements fürs Jahr 1817. erforder-
lichen Anzahl von Frei= Exemplarien wollen die Registraturen noch vor Schluß dieses
Jahrs dem Speditions= Comtoir die erforderlichen Notizen zukommen lassen.
Stuttgart. Auf allerhöchsten Befehl Sr. Masestät des Königs werden von
uncerzeichneter Behörde Montag den 16. December, und falls diß nicht an dem nemli-
chen Dag beendigt werden könnte, die folgende Tage, in dem allhiessgen Marstalls= Ge,
baude, eine sehr beträchtliche Anzahl ganz guter Pferde aus dem Königlichen Marstall,
sowohl Reit, als Zug-Pferde, im öffenclichen Aufstreich an die Meistbietende käußich
überlassen werden) wozu die Liebhaber an gedachtem Tag, Morgens 9 Uhr, zu welcher
Seunde diese Verhandlung ihren Anfang nehmen wird, zu erscheinen, eingeladen wer-
den. Den 14. Nov. 1816. Königl. Obrist= Stallmeisteramt.
Stuttgart. Donnerstag den 5. DOec. d. J. von Vormitkags 0 Uhr an wird in dem Caserne=
Hof, bei dem Calwerthor dahier, eine greße Anzahl brauchbarer Milirär= Pferde, gesgen gleich haare
Betehlung im dffentlichen Aufsireich verkauft, und solches biemit dffentlich bekannt gemacht. Den 2.
Nov. 1816. Kbnigl. Kriegs= Departement, tie Section.
Weingarten. Nach allergnadigstem Befebl der Kdnigl. Section der Krondomainen soll die alte
Pfarr, Kirche zu Alrdorf auf den Abbruch an den Meistbietenden verkauft werden. Die Aufstreichs-
Verbondlung geht nun Dienstag den 10. Dee. Vormittags 10 Uhr im Cameralamts= Zimmer vor, wo#
zu die Liebzaber eingeladen werden. Den 22. Nov. 1616. Koͤn. Cameralamt.
Bietigheim. Die unterzeichnete Stelle ist allergnaͤdigst beauftragt, die Lieferung von 22 Fuder
10 Bund Wiken-Stroh und 2 Fuder Roken-Etroh fuͤr die Koͤnigl. Schäferel zu Gros- Sachsenbeim
1m Abtreich zu verakkordiren. Diese Verhandlung wird am Mitiwoch den 4. Decemb. d. J. Vormit-
tage 10 Uhr, in der biesigen Cameralamts-Wohnung ver sich gehen und werden die Liebhaber hiezu tin-
Leladrn. Den 25. Nev. 1316. K. Cameralverwalung.
% Heimsheim. Allerböhtem Befebl zu Folge sollen die herrschaftlichen Hof-Hueb und eigene
Süter zu Heimshenn, dercn 9 jähriger Pacht bis Lichtmeß 1617. zu Ende geet, mit Vorbehalt der