Kl., Aten, jetzt Querulanten, Anten,
und Jehannes Hertkorn daselbst, Bekl.,
Anten, jetzt Laten, Aten, das Eigen-
hum eines Hofrasch-Platzes betreffend,
wegen mangelnden Nichtiokelts= und Be-
shwerdegrundes abweisend erkannt, un-
ter Verfällung der Qnten, Anten, in dle
Kosien dieser Instanz;
10. In der Acionssache von dem Oberamts=
gerichte Freudenstadt zwischen Johonn
Adam Rapp, von Bbsingen, Kl., An-
ten, und Joh. Georg Schmiv u. Cons.
ju Pfalzgrafenweiler, Bekl., Aten, die
Gäliigkelt elnes Pfandrechts beereffend,
das oberamtsgerschtliche Erkenntniß vom
19. November 1819 als nichtig aufge-
boben, und dlese Sache zu nochmaliger
Verhandlung und Entscheidung an das
in die bisherigen Prozeß Kosten verur-
tbeilte Oberamtsgericht in Freudenstadt
Wrückgewlesen.
Am 28. Februar find:
21. in der Rechtssache erster Instanz zwi-
schen dem qulescirenden Verwaltungs-
Ne Toblas von Wachter zu Mem-
ulngen: Kl., und dem Obrist-leute-
nant Baron Joseph von Naßler, sodann
der Freiherrlich von Raßler'schen Cura-
tel zu Weitenburg, Bekl., eine Kapleal-
und Zins-Forderung betreffend, dle Be-
klagten sowohl in der Hauptsache als im
Prozeß= Kostenpunkt condemulrt worden.
Ganz auf gleiche Wesse wurde an
demselben Tege und wegen des gleichen
Prozeß-Gegenstandes:
12. auf die Klage des Khalgl. Balerischen
Aopellations-Gerschteraths Dr. v. Wach-
ter zu Memmingen;
5. auf die Klage des Ulrich Benedikt
von Wechter zu Memmingen:
23. auf die Klage der Johann Jakob von
Zellerschen Curatel und der mejerennen
Regine von Zoller, cum curatore, zu
Memmingen;
25. auf die Klage des qulescirenden Rent-
beamten Tobias Pilgram, von Mem-
mingen, und
6. auf die Klage des Johann von Heutß
auf Trunkelsperg zu Memmingen, im
Namen seiner Ebegattin Regine, geb.
von Stoll, gegen dieselben Beklagten
erkanut.
III. Betichtshof fuͤt den Jaxt-Kreis.
1.) Criminal--Senat.
Am r. Februar wurde:
1. Franeisca Brenner, von Waldhausen,
HOberamte Rereshelm, in Folge der voe
dem Oberannegerichte Nereshelm gegen