Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

54 
haben die Schüler nachstebender Lehr-An- 
stalten des Relchs, welche sich dem evan- 
gelischen geistlichen Stande widmen wollen, 
und nicht durch besondere Restelpte zurück- 
gewiesen worden sind, in folgender Ord- 
nung Morgens 7 Uhr zu erscheinen. 
Montag den 10. September: 
aus den lateinischen Lehr-Anstalten zu Lud- 
wigsburg, Beslgheim, Blerligheim, Bra- 
ckenheim, Güglingen, Gröningen, Bell- 
stein, Basbingen, Maulbrenn, Krnittlin- 
gen, Bottwar, Heilbronn, Böcknang, 
Maxbach, Neuenstadt und Murrhardt. 
Dienstag den 17. September: 
Eßlingen, Schorndorf, Oehringen, Hall, 
Ingelsingen, Welkershei#n, Glengen, Gip- 
plngen und Leonberg. 
Mutwoch den 12. September: 
Pfullingen, Herrenberg, Rärtingen, Böb- 
lingen, Rentlingen, Tübingen, Kirchbelm, 
Ulm, Bleubeuren, Alplesbach, Cal# und 
Balingen. 
Donnerstag den 15. September: 
Leutkirch, Raoensburg, Tut#lingen, Ell- 
wangen, Crallehelm, Klrchberg, Helden= 
beim und Urach. 
Die evangelischen Dekanate und die Vor- 
stände dieser Lehr-Anstalten haben nun die 
Tehrer derselben zur Anordnung des wel- 
teren hlevon schleunlgst in Keuntulß zu 
seden. 
Stuttgart den 16. August 1821. 
Suͤs kind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.