Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

669 
2.) Eioll-Senat. 
Am 5. Oktoeber wurbde: 
1. In der Debltsache des zu Mochenthal 
verstorbenen vormallgen Relchs-Drélaten 
von Iwiefalten, Gregor Welnnehmer, 
die Gant-Verwelsung ausgesprochen. 
Am 6. Oktober ist: 
2. in der Appellationssache von dem Ober- 
amts gerichte Wiblĩngen zwischen Johban- 
nes Eble, Kronenwlrib in Laupheim, 
Bekl., Anten, und der Grundherrschaft 
Greß-Lanphelm, Kl., Ain, die Enterich= 
tung cines Biersudgeldes betreffend, dle 
Berufung wegen versäumter neunzigté= 
tglger Nothfrist zu Einrelchung des Be- 
schwerde-Libells fär verlassen erklärt, und 
Ant in die Kosten dleser Instanz ver- 
urthellt worden. 
Eben so wurde am 13. Oktober 
erkannt: 
5. in der Appellatlonssache von dem Ober- 
emtsgerichte Gelßlingen, iwischen Joseph 
Nagel zu Donzdorf, Kl., Anten, und 
Bernbard Nagel daselbst, Bell., Aten, 
Helrathguts= Forderung betresfend. 
Am 19. Oktober ist: 
4. In der Appellatlonssache von bem Ober- 
emtsgerichte Ehingen zwischen Johann 
Georg Storr, unter Beistand leinen 
Guͤterpflegers Jesepb Traub, von Der- 
benhausen, Kl., Querulaten, Producen- 
ten, Anten, und KXaver Schenz daselbst, 
Bekl., Qaten, Producten, Aten, elne Fuß- 
weg-Dleastbarkelt, bejiehungswelse Nich- 
tigkelt des untergangsgerschillchen Ver- 
fahrens betreffend, dle Berufung wegen 
Mangels elner gegründeten Beschwerde, 
unter Verurthellung des Anten in die 
Kosten, verworsen worden. 
Am 33. Oktober #urde: 
5. in der Appellatlonssache von dem Ober- 
amtsgerichte Rledlingen zwolschen Michael 
Ott, Wieth in Frlediugen, Kl., Anten, 
und der Pfarrel daselbst, Bekl., Aun, 
Zehentrecht betreffend, das Erkenneni#ß 
des Richters erster Instanz unter Ver- 
gleichung der Kesten abgeändert. 
Am Jo. Oktober wurde: 
6. In der Deserolten= Forderungssache des 
saspendirten Advokaten Fetzer zu Reut- 
lingen, Kl., gegen die mit #rer Patri= 
monlal-Herrschaft un Strelt befangen 
gewesenen Kehngutsbesitzer von Oberstosin= 
den, Bekl., die Deserviten-Feorderung 
des Klägers von 316 fl. auf 65 fl. fest 
gesetzt und Kläger zur Zuräckjablung des 
Zuvlel-Empfangs von 117 fl. 43 kr. un 
ter Zuscheldung der durch diesen mutß- 
willigen Streit über die Deservitengröße 
verursachten Kosten verurthellt; 
7. In Ve#r Appellatlonssache von dem Ober-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.