E24
Berhinderungs-Fuͤllen zu vertreten, und
einen Theil seiner Verwaltungs-Geschäfte
za übernehmen. Die Zahl der von ihm
wochentlich zu übernehmenden Lehrstunden
wird- von einem Jahres-Cursus zum au-
dern nach dem Vrrhälmiß der übernom-
menen Lehrfücher bestimmt werden.
Stuttgart den 1. Juli 1635.
Waͤ ch ter.
53. Des katholischen Kirchenrathe#!
2) Den amtlichen Briefwechsel der katbolischen Geifilichen in Privat-Angelegenheiten. betreffend.
Man sieht sich veranlaßt, saͤmtliche ka-
tholische Dekane, Kaͤmmerer, Schul-In-
speltoren und Pfarrer zu erinnern, daß
nach Vorschrift der Verordnung vom.
33. März 1823 (Staats= und Regierungs-
Blan Rro. 5) bei Aufgaben amtlicher.
Schreiben auf die Post die Bezeichnung der-
#ben, ob deren Inhalt Kirchen= Schul-
Seistungs-Armen „Sachen, oder aber Pri-
vat- Angelegenheiten betreffe, niemals
unterlassen, vielmehr hierin um. so mehr
mit der groͤsten Genauigkeit. verfahren, als
zwar die Kirchen- Schul- Sriftungs= und
Armen-Sachen die. Portofreiheit genießen,
hingegen für den amtlichen Briefwechsel
in Privat-Angelegenhiten das Porto un-
ter Vorbehalt des Wieder = Ersaßzrs zu
entrichten ist. »
Stuttgart den a6. Juni 1823.
Camerer.
5 Aufstellung zweier katbolischen Schulamts-Candidaten als. Lebrer bei der mit dem landwirth-
schaftlichen Institur zu Hohenheim zu verbindenden Erziehungs= Anstalt für arme Knoben.
Vermäge höchster Entschließung soll mit
dem landwirthschaftlichen Institut in Ho-
henheim eine Erziehungs-Anstalt für ver-
wahrloste arme Kyaben verbunden, und
für den Unterricht derselben sollen auch
Zwei katholische Sechulamts -Candidaten
wittelst öffentlichen Aufrufs freiwilliger
Bewerber ausgemählt. werden.
Die aufzunehmenden, Schulamts-Can-
didaten, welche für, das Erstemal bis #r.
October 36:4 in der Anstalt zu bleiben,
und so viel möglich alle Vorlesungen des
höhern landwirthschaftlichen Iustituts zu
beluchen, nebenbei jedoch zum Behufihrer
Fortbildung= im-pädagogischen Fache den
für die neue Anstakt ernannten Elemen-
tax= Lehrer und den Institats-Geiglichen
ihrer Covfeshon in ihren Verrichtungen