Full text: Hindenburg, Erzberger, Kapp

Völlig in die sozialdemokratischen Gedankengänge ver- 
strickt sind auch die Demokraten, für die heute Heile ein- 
springt. Er meint, der Tauchbootkrieg sei den Engländern 
nicht an die Nieren gegangen, denn ein Blick in den An- 
zeigenteil der englischen Zeitungen während des Krieges be- 
weise, daß dort „noch alles zu haben“ gewesen sei. Er ver- 
gißt, daß bei uns solche Anzeigen in der Zeit der Ratio- 
nierung alles Notwendigen verboten waren, sonst hätten 
auch wir sie gehabt, denn „zu haben“ war für große Geld- 
beutel auch hierzulande alles, und er vergißt, daß im Aus- 
schußsaale eben erst unter Eid bekundet worden ist, daß die 
Engländer monatelang beispielsweise überhaupt kein Fett 
bekamen. Sie haben sehr gelitten, wenn auch vielleicht 
weniger als wir, und sie standen im Sommer 1917 nahe 
vor dem Zusammenbruch. Damit hatten auch unsere Gut- 
achter gerechnet: die hervorragendsten Fachleute des Handels, 
der Industrie, der Landwirtschaft. Wie „unparteiisch' der 
Admiralstab beim Einholen dieser Gutachten gewesen ist, 
davon zeugen die Nemen der Hauptbefragten: Levy, Salo- 
mon, Newmann, Weill. Jawohl, auch der Getreidegroß- 
händler Max Weill aus Frankfurt am Main; Herrn Sinz- 
beimer verschlägt das eine Weile den Atem. Daneben hat 
man die Generaldirektoren des Phönix, der Gutehoffnungs- 
hütte und ähnlicher Weltfirmen herangezogen. Es war eine 
erstaunlich wohlabgewogene, eine unglaublich reinliche 
Sache. 
Das aber ist es ja gerade, was völlig über den Horizont 
der Sinzheimer und Genossen geht, weil sie eben —anders 
zu arbeiten gewohnt waren. Sie leben nicht in unserer Welt. 
In ihrer Welt wurden mit „verbrecherischem Leichtsinn“ 
Friedensresolutionen fabriziert, die bei uns Heer und Heimat 
schwächten, beim Feinde zum Durchhalten ermunterten. In 
ihrer Welt fiel man auf Wilsons 14-Punkte-Schwindel 
31 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.