Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

484 Polnische Wirren. 1861 
wenn die That vollbracht, und die Thäter entflohen waren. 
So ging binnen wenigen Wochen die ganze Autorität der 
gesetzlichen Staatsgewalt in die Hände von zwölf unbekannten 
jungen Männern über, deren Streben von der Begeisterung 
der Jugend, der Frauen und des Klerus getragen wurde, 
und deren Befehle zu mißachten, gefährlicher war, als den 
russischen Anordnungen zu trotzen. Für's Erste vermied man 
jeden Anschein einer bewaffneten Erhebung; man verkündete 
vielmehr durch Europa den Satz: wir beten, dann ermorden 
uns die Russen. Worauf man aber zielte, sprach General 
Mieroslawski in einer Instruction an das geheime Comité 
vom 3. März 1861 sehr bestimmt aus. Zunächst sei der 
Beschluß des landwirthschaftlichen Vereins über die Aus- 
stattung der Bauern sowohl im Königreich als bei den 
Lithauern und Ruthenen zu verbreiten und zu verwerthen; 
unterdessen habe man sich für den Kampf vorzubereiten und 
die ganze Bevölkerung militärisch zu organisiren. Dann 
würden die Bauern, durch die Ausstattung gewonnen, unter 
der Führung des Adels zusammentreten und im gegebenen 
Augenblick plötzlich über die je nächste russische Garnison her- 
fallen. Schlechterdings dürfe das Volk der Regierung keine 
Aushebung für die Armee verstatten. Zugleich müsse das 
Warschauer Comité die Aufmerksamkeit und das Interesse 
Europas durch Zeitungsartikel in allen Sprachen erregen, 
und durch drastische, im Nothfall auch erfundene Nachrichten 
die Kraft des Aufstandes und die innere Auflösung Rußlands 
veranschaulichen. Die Regierungen von Frankreich und Eng- 
land wären bis zur Ermüdung mit Beschwerden zu über- 
schütten, die man angeblich in Petersburg angebracht, die 
stets aber nur schnöde Zurückweisung erfahren hätten. Es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.