Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Inhalt des vierten Bandes. 
tehrungen in Preußen S. 147. Drohende Depeschen nach Wien 
S. 149. Ungenügende Antwort aus Wien S. 151. Preußi- 
scher Ministerrath in Regensburg. Ultimatum S. 1353. 
Pfordten's Zusammenkunft mit König Wilhelm und Bismarck 
S. 155. Pfordten's Vermittlungsversuche S. 157. 
Bweites Capifel. Gkerrreichische Ministerhrijis 
Allseitige Opposition gegen Schmerling S. 159. Finanznothe 
S. 161. Graf Belcredi wird Ministerpräsident S. 163. Con- 
stituirung des neuen Ministeriums S. 165. Graf Blome's 
Vorschläge in Gastein S. 167. Erfolglose Gespräche S. 1e9. 
Vorschlag einer Theilung der Verwaltung Schleswig-Holsteins 
S. 171. Prüfung des Vorschlags im österreichischen Minister- 
rath S. 173. Preußische Erwägungen S. 175. Preußens 
Verhandlung mit Italien S. 177. Der Minister La Marmora 
S. 179. Bismarck's Standpunkt S. 181. Ungewißheit über 
Frankreichs und Italiens Haltung S. 183. 
Driiktes TCapitel. Umgestaltung des schleswig-Holsteini- 
schen Gemeinbesitzes ........ 
Osterreichischer Vertragsentwurf S. 185. Vortheile des Ent- 
wurfs für Preußen S. 187. Preußische Bedenken S. 189. 
Entscheidung durch die europäische Lage S. 191. Abschluß der 
Gasteiner Übereinkunft S. 193. Opposition gegen den Vertrag 
S. 195. Erbitterung der Mittelstaaten S. 197. Italiens 
gutes Glück S. 199. La Marmora's Täuschungen S. 201. 
Viertes Capikel. Bismarrh in Viarrit 
Pariser Zeitungssturm gegen den Gasteiner Vertrag S. 203. 
Feindseliges Circular des französischen Ministers S. 205. 
Napoleon's Zußerungen S. 207. Bismarck's Urtheil darüber 
S. 209. Veröffentlichung des französischen Cirkulars S. 211. 
Bismarck's Abreise nach Biarritz S. 213. Bismarck und Drouyn 
de Lhuys S. 215. Bismarck's Gespräche mit Napoleon S. 217. 
Weitere Gespräche S. 219. Bismarck's Gespräch mit Ritter 
Nigra S. 223. 
Tünftes Tapitel. Leidliches Einvernehmen . 
Hader zwischen Deutschen und Dänen in Nordschleswig S. 225. 
Die Verwaltung des Generals von Manteuffel S. 227. 
Differenzen zwischen Manteuffel und Bismarck S. 229. Diffe- 
renzen mit dem Finanzminister S. 231. Die sieben Fuß Erde 
S. 233. General von Gablenz in Holstein S. 235. Gutes 
VII 
Seite 
184 
202 
224
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.