Full text: Grundzüge der deutschen Schulgesetzgebung.

— 116 — 
gleich sein. Die höhere Entlohnung der Mittel- und Oberschullehrer 
und der besonderen Junktionäre würde lediglich durch Junktions- 
zulagen erfolgen. 
4. Kmtsbezeichnungen und Titel. 
Die Kmtsbezeichnungen sollen die amtliche Stellung und die 
tatsächlichen Aufgaben der Lehrer so einfach und klar als möglich 
bezeichnen. Die gegebenen Kmtsbezeichnungen sind Grundschul- 
lehrer, Mittelschullehrer, Oberschullehrer bzw. Grund- 
schulleiter, Mittelschulleiter, Oberschulleiter. die Huf- 
sichtsbeamten heißen Räte (Kreisschulräte, Bezirksschulräte, Landes- 
schulräte). 
Über die Titel, die neben den Kmtsbezeichnungen noch verliehen 
werden, ist etwas Allgemeingültiges schwer zu sagen. Die Titel 
mögen für die gewähnliche menschliche Eitelkeit nicht ganz ohne Be- 
deutung sein, und deswegen mag ihre Derleihung im staatlichen 
Interesse liegen. Im ganzen haben sie indessen keinen großen Wert, 
und vor allem ist es schwer, ihnen einen Sinn unterzulegen. Titel 
werden selten an verdiente jüngere Personen verliehen. Sie sind 
im ganzen nur die offen zutage tretende Bescheinigung, daß 
jemand in einem Amte ein gewisses HKlter erreicht hat, was 
nicht immer ein Derdienst und noch weniger ein Beweis für 
besondere Pflichttreue und hervorragende Leistungen ist. Das immer 
mehr sich auswachsende Titelwesen verträgt sich mit dem ganzen 
Charakter unserer zeit nicht. Wichtige Amter wie das Lehramt be- 
sagen an sich genug. Durch Titel ganz besondere Derdienste zu ent- 
lohnen, hätte indessen noch Sinn. Kber wenn jeder Oberlehrer nach 
einer gewissen Reihe von Dienstjahren den Professortitel erhält, 
so ist das keine Kuszeichnung mehr, sondern bedeutet lediglich eine 
Dienstaltersbescheinigung. In Deutschland ist nur das Militär von 
allen überflüssigen Titeln frei. Jeder Offizier führt seine Amts- 
bezeichnung als Titel, nichts weiter. Dafür kann freilich auch jeder, 
der bei der Jahne belassen wird, avancieren. Das ist in bürgerlichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.