Full text: Grundzüge der deutschen Schulgesetzgebung.

— 79 — 
Störung des Lehrganges der Schule möglich ist. Im übrigen dürfen 
die Bücher, die für die betreffende TLehrstufe approbiert sind, ohne 
besondere Genehmigung benutzt werden. Neueinführungen sind nur 
beim Beginn eines neuen Tehrkursus zulässig. 
Den Nindern dürfen weder direkt noch indirekt Kusgaben für 
Schulbücher zugemutet werden. 
10. Schulzucht. 
(Körperliche Süchtigung.) 
Dreußen. 
„Die Schulzucht darf niemals bis zu Mißhandlungen, welche 
der Gesundheit der Ninder auch nur auf entfernte Art schädlich werden 
könnten, ausgedehnt werden.“ 
(llgemeines Landrecht, Teil II, Uitel 12.) 
Sachsen-Meiningen. 
„Körperliche Jüchtigung ist nur ausnahmsweise und erst dann anzu- 
wenden, wenn andere Strafen sich als unwirksam erwiesen haben, oder wenn 
einer in anderer Weise nicht zu bemeisternden boshaften Neigung entgegen- 
zutreten ist, oder bei Kusbrüchen sittlicher Roheit und Gefühllosigkeit. Das 
Schamgefühl darf nicht verletzt und die Gesundheit nicht benach- 
teiligt werden.“ (esetz vom 5. Januar 1908.) 
Sachsen-Coburg. 
„Körperliche Zzüchtigung darf nur ausnahmsweise angewendet und 
in einer die Schicklichkeit nicht verletzenden und die befundbheit 
nicht gefährdenden Weise vollzogen werden.“ 
(Gesetz vom 21. Kpril 1905.) 
Sachsen-Gotha. 
„Mamentlich ist körperliche Jüchtigung nur in angemessener und schick- 
licher, die Gesundheit nicht gefährdender Weise gestattet."“ 
(Gesetz vom 8. Kugust 1912.) 
Schwarzburg-Sondershausen. 
„Körperliche Zzüchtigung ist nur anzuwenden, wenn frecher Widersetz- 
lichkeit, Roheit oder Unsittlichkeit entgegenzutreten ist. Die körperliche Süch- 
tigung darf aber immer nur in angemessener, schicklicher und die Gesundheit 
nicht gefährdender Weise erfolgen."“ (Gesetz vom 31. Mai 1912.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.