Full text: Deutsches Lesebuch. Zweiter Theil. Realienbuch. (2)

264 218. Friedrich J. Barbarossa. 
Zur Behauptung Palästinas wurden später noch sechs Kreuz- 
üge unternommen. Dessenungeachtet gingen nach und nach alle 
usitzungen der Christen wieder an die Türken verloren. 
218. Friedrich 1. Barbarossa. 
Im Jahre 1152 sturh Konrad III.. der erste deutsche 
Kaiser aus dem IHause der Ilohenstuufen. Die deutschen 
Fuirsten wählten nun eæu Frunkfurt am Main den Bruders- 
sohn Konracks, Friedrich den Iiothbart, oder harbarossa. 
wie die Italiener ihn nannten, æum doeitschen Laiser. 
  
— — 
—— 
1 
M 
««,·TR4«; 
«.."f:«--’II:««M 
„ –[ 
—3 * 
*1 !5 t 2 i 
4 1½ 
r 
" 
4 H « 
— — 
zuu 108 
ELILI 
0 – 
l « - "- 
r–— 
–# U T I 
— " 2 ** 
I «. Its, 
— — — — « —. -·, 
— » " #vn r*rierer 
— - 
· r — 
¾! — 
. e 
ri -* 
* - 
s 
sssvi 
« 
- 
  
2 
** " 
1— MC . 
IMqumms 
3«««-’--":·-.«:ii 
J I 
  
E: 
· 
— 
— 
r— 
5 / 
# " 
f I 
c 
I 
.- - 
s . ; 
- 
— 
—— 
— 
'* 
  
er ihn sah in seiner männlichen, stolæen Holtunq und 
blühenden Jugendkraft. mit den blauen, durchdringenden 
4½gen und bloncken Faaren, m Seinem Ernste und den 
edlen Sitten, der missste sagen, dass er ein echter Deutscher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.