Full text: Deutsches Lesebuch. Zweiter Theil. Realienbuch. (2)

51. Die Katze. 59 
51. Die Katze. 
Die Katze, welche sich fast in allen von Menschen be- 
wohnten Ländern findet, ist ein außcrordentlich reinliches, 
zierliches und anmuthiges Geschöpf. Jede ihrer Bewegungen 
ist nett; ihre Gewandtheit ist bewunderungswürdig. Sie 
geht gemessen und tritt mit ihren Sammetpfötchen, deren 
Krallen beim Gehen eingezogen sind, so leise auf, daß ihr 
Gang vollkommen unhörbar ist. Nur wenn sie verfolgt 
oder plötzlich erschreckt wird, beschleunigt sie ihren Gang 
zu schnell auf einander folgenden Sprüngen, welche sie fast 
regelmäßig vor dem Verfolger retten, weil sie klug jeden 
Schlupfwinkel zu benutzen oder Höhen zu erklimmen weiß. 
Sie klettert durch Einhäkeln ihrer Krallen sehr leicht und 
geschickt an Bäumen und Mauern empor und ist im Stande, 
mit einem einzigen Sprunge eine Höhe von 2 Metern zu 
gewinnen. Wenn sie von einem Baume oder einer Mauer 
herunterfällt, weiß sie sich in der Luft so zu drehen, daß sie 
stets auf die weichen Ballen der Füße zu stehen kommt. Das 
Schwimmen versteht sie auch; doch macht sie von dieser 
Fertigkeit bloß dann Gebrauch, wenn sie in die unangenehme 
Lage geräth, sich aus dem Wasser retten zu müssen. Ohne 
Noth geht sie niemals ins Wasser, ja sie flieht vor den 
Regentropfen mit der größten Aengstlichkeit. — Groß ist 
die Liebe der Katze zur Reinlichkeit: sie leckt und putzt sich 
immerwährend; alle ihre Härchen vom Kopfe bis zur Schwanz- 
spitze müssen in vollkommener Ordnung liegen. 
Unter den Sinnen der Katze sind Gefühl, Gesicht und 
Gehör am besten ausgebildet; am schwächsten ist der Geruch. 
Die Katze sieht eben so gut bei Nacht als bei Tage. Ihr 
Gehör ist außerordentlich fein. „Ich hatte mich,“ erzählt 
der Naturforscher Lenz, „in meinem Hofe auf einer Bank 
im Schatten niedergelassen und wollte lesen. Da kam eins 
von meinen Kätzchen schnurrend und schmeichelnd heran und 
kletterte mir auf den Schoß. Nach zehn Minuten schien 
es fest zu schlafen, während ich ruhig las, und um mich 
her die Vögel sangen. Das Kätzchen hatte den Kopf, also 
auch die Ohren südwärts gerichtet. Plötlich sprang es mit 
ungeheurer Schnelligkeit rückwärts. Ich sah ihm erstaunt 
nach; da lief nordwärts von uns ein Mäuschen von einem 
Busch zum andern über glattes Steinpflaster, wo es natürlich 
gar kein Geräusch machen konnte. Ich maß die Entfernung,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.