Verfassung des Deutschen Reichs. Sachregister. 131
L.
Ladungsfähigkeit der Seeschiffe V. 54 A. 2.
Landau, Festung S. 122.
Landesausschuß für Elsaß-Lothringen S. 60 ff.
Landesgesetze stehen den Reichsgesetzen nach V. 2; Landesges. Über
Vereins= und Versammlungsrecht W. 17; Landssges. in E. L.
S. 56 f., 63.
Landesgesetzgebung, vorbehaltene V. 35 A. 2; in Elsaß-Lothringen
S. 56 f., 63.
Landeskonsulate V. 56.
Landesregierungen s. Bundesstaaten.
Landesverrath, Zuständigkeit zur Aburtheilung V. 75.
Landesvertheidigung V. 4 Z. s. 46 A. 8, 47.
Landstraßen, Herstellung im Interesse der Landesvertheidigung und
des allgemeinen Verkehrs V. 4 Z. 8.
Landheer und Festungen, Ausschuß im Bundesrath V. 8 Z. 1, 65 A. ö.
Landwehr, Organisation V. 63 A. 4.
Landwehrmänner, Auswanderung V. 59 M. 2.
Lauenburg als Bundesgebiet V. 1.
Legislaturperiode des Reichstags V. 24.
Legitimationsprüfung der Mitglieder des Reichstags V. 27.
Leuchtfeuer, Gegenstand der Reichsgesetzgebung V. 4 Z. 9.
Lippe als Bundesgebiet V. 1, Stimme im Bundesrath V. 0.
Lothringen s. Elsaß-Lothringen.
Lübeck als Bundesgebiet V. 1; Stimme im Bundesrath V. 6.
M.
Maaßordnung, Zuständigkeit des Reichs V. 4 Z. 3.
Marine und Schifffahrt V. 53—55.
Matrikularbeiträge V. 70.
Mecklenburg-Schwerin als Bundesgebiet V. 1, Stimmen im Bundes-
rath V. 6.
Mecklenburg-Strelitz als Bundesgebiet V. 1, Stimmen im Bundes-
rath V. 6.
Medizinalpolizei, Gegenstand der Reichsgesetzgebung V. 4 Z. 15.
Meßbriefe der Seeschiffe, Ausstellung V. 54 A. 2.
Militärdienst, Erfüllung der Militärpflicht im Verhältniß zum Hei-
mathslande V. 3 A. S, allgemeine Wehrpflicht V. 57 ff.
Militärgesetzgebung, Einführung der preußischen für das Reich S.
61; Vorbehalte von Bayern und Württemberg S. 105 f., 113 f.
Militärkirchenordnung, preußische, nicht für das Reich eingefübrt V. 61.
97