Vecfassung des Deutschen Reichs. Sachregister. 137
u.
Ulm als Festung S. 122.
Ungultigkeit der Wahlzettel W. 13, R. 15, 19.
Unverantwortlichkeit bezüglich der Reichstagsberichte V. 22; der
Reichstagsmitglieder V. 20.
urkundenbeglaubigung, Gegenstand der Reichsgesetzgebung V. 4 Z. 12.
Urlaub ist für Beamte zum Eintritt in den Reichstag nicht erforder-
lich V. 21.
V.
Veränderungen der Verfassung V. 78.
Verankwortlichkeit des Reichskanzlers V. 17.
Verbrauchsabgaben V. 35, Erhebung und Verwaltung V. 36.
Vereidigung der Reichsbeamten V. 18.
Vereinbarungen in dem Versailler Protokoll E. 3, S. 95 ff., S. 110 ff.
Vereine, Regelung des Vereinswesens durch das Reich V. 4 Z. 16,
Bildung zum Zwecke der Wahlen W. 17.
Verfassung des Deutschen Bundes E. 1, 2. — Siehe auch Reichs-
verfassung.
Verfassungsstreitigkeiten in den Bundesstaaten V. 76.
Verhaftung von Reichstagsmitgliedern V. 31.
Verhandlungen des Reichstags, Oeffentlichkeit V. 22.
Verkehr, Zuständigkeit des Reichs V. 4 Z. 8s, Ausschuß im Bundes-
rath für Verkehr V. 8 Z. 4; Anlegung von Eisenbahnen im
Interesse des Verkehrs V. 41, 46.
Verkündigung der Reichsgesetze V. 2.
Versammlungsrecht zum Zwecke der Wahlen W. 17.
Versicherungswesen, Gegenstand der Reichsgesetzgebung V. 4 Z. 1,
Vorbehalt wegen Bayerns S. 119.
Vertagung des Reichstags V. 12, 26; des Landesausschusses für
Elsaß-Lothringen S. 62.
Vertheidigung, Eisenbahnen im Interesse derselben V. 41.
Verträge wegen Uebernahme von Auszuweisenden V. 3 A. 4; mit
fremden Staaten V. 11, zwischen den Bundesstaaten bezüglich
Post und Telegraphie V. 50 A. 6; mit Bayern, Württemberg,
Baden, Hessen E. 1—3, S. 95 ff.
Veterinärpolizei, Zuständigkeit des Reichs V. 4 Z. 16.
Bizepräsident des Reichstags V. 27.
Bölkerrechtliche Vertretung des Reichs V. 11.
Vollstreckung, wechselseitige von Erkenntnissen V. 4 Z. 11.
Vorlagen an den Reichstag V. 7, 15.