Full text: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.1. Das Staatsrecht des Königreichs Bayern. (1)

Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Freiburg i. B. 
  
Marqguardsen's 
Handbuch 
Oeffentlichen Rechts 
der Gegenwart 
Monographien. 
Die Aufgabe dieser zusammenfassenden Darstellung des öffentlichen 
2227 Rechtis der Gegenwart, zu welcher sich die auf dem Titel genannten deutschen und außer- 
deutschen Gelehrten vereinigt haben, geht dahin, sowohl den Juristen, als auch den am poli- 
*& tischen Leben betheiligten allgemeinen Kreisen neben einer Entwickelung der dieses Gebiet be- 
herrschenden allgemeinen Lehren eine anschauliche, auf der vollständigen Einzelkenntniß beru- 
hende Darstellung der öffentlich rechtlichen Verhältuisse der heutigen Staatenwelt zu bicten. 
Das Bedürfniß nach einer solchen neuen Bearbeitung des Stoffs liegt auf der Hand. 
Abgesehen von den, Generationen zurückliegenden, wissenschaftlich werthlosen und vielfach 
-Z ohne jede Kritik und tiefere Sachkenntniß veröffentlichten Sammlungen von Staatsver- 
fdssungen sind die anerkennenswerthen Beiträge dieser Art, welche sich in den lexikalisch 
angelegten Sammelwerken mehr oder minder allgemein litterarischer Natur finden, theils 
zu unvollständig, theilo durch die Zeitverhällnisse veraltet, während die für das praktische 
Bedürfniß des Einzelstaats bestimmten Hand= und Lehrbücher wesentlich andere Zwecke 
versolgen und für manche außerdeutsche Staaten solche Hülfomittel zur Zeit gar nicht 
vorhanden sind. 
Der sich darnach in unserer staatswissenschaftlichen Litteratur ergebenden, durch die 
sich stets erweiternde Verkehrs= und Interessen-Gemeinschaft der deutschen und außerdeutschen 
Staatenwelt immer bedeutsamer werdenden Lücke soll das Handbuch abzuhelfen suchen. 
Durch die Vertheilung der Arbeit unter eine große Zahl von berufenen Mitwir- 
kenden wird die rasche Bollendung des Werkes gesichert, während die Selbstständigkeit 
der Einzeldarstellungen es ermöglichen wird, etwaigen wichtigen Veränderungen und Um- 
gestaltungen in den staatsrechtlichen Verhältnissen der Einzelstaaten durch Ergänzung und 
Umarbeitung bald gerecht zu werden. Den Vorzug, welchen nach den Absichten der 
Verfasser die hier gegebenen Darstellungen bieten sollen, den staatsrechtlichen Zuständen 
der Gegenwart als getreuer Spiegel zu dienen, wird man auf diese Weise dem Unter- 
nehmen dauernd zu erhalten wissen. 
:quil uauaispla- 
l 
vgg aojidai 
vg aojiaa 
u 1 11. 
% 2||19 
## 
# 
"## 
## 
— 
  
Gunnouiq i 
duo aanad i bunaoloig 
dur 12/|81 
durvtg 12/11 
n 
Das Handbuch erscheint in 4 Bänden, von denen jeder in zwei Halbbände zerfällt. 
Jedem Halbband bezw. jeder Abtheilung wird ein Negister beigegeben. 
Jeder Band und Halöband. sowie jede Abtheilung ist auch einzeln käuflich. 
Der Preis beträgt pro Druckbogen 35 bis 40 Pfennige. 
Nach dem Erscheinen des Schlußbandes tritt ein erhöhter Ladenpreis, sowohl der 
einzelnen Bände, als auch des ganzen Werkes ein. 
Bestellungen nimmt jede Sortimentsbuchhandlung entgegen. 
Freiburg i. B., Mai 1884. 
Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr 
(Paul Siebeck). 
XII 
qunqqsvh à21/19 
a#s 1 uvqlue 29) . 
* 
r #: 
. 
b 
    
Sammluqu·thqu1ogmxams 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.