Full text: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

vom Asyle. 533 
dass jeder Staat ausschliesslich die Aufgabe habe, die Lebens- 
zwecke seiner Theilnehmer zu fördern, zu dem Ende aber die 
entsprechenden Mittel zu ergreifen. Eine weitere Bestimmung, 
also namentlich eine Förderung allgemeiner Zwecke der gesammten 
Menschheit oder der Gesittigung aller Völker u. s. w., wird ledig- 
lich zurückgewiesen als unklare Phantasterei oder besten Falles 
als ein erst in unabsehbarer und unbestimmbarer Zeit vielleicht 
eintretender Zustand. — Das unentbehrlichste aller Mittel zur 
Erreichung der concreten Lebenszwecke ist die Herstellung -einer 
bestimmten Rechtsordnung. Eine solche Ordnung besteht aber, 
wenn die Verhältnisse der dem Staate angehörigen Einzelnen zu 
Einzelnen, der verschiedenen, im Staate befindlichen menschlichen 
Vereine unter sich und zu Einzelnen, endlich die der Gesammt- 
heit zu den Einzelnen und zu den gesellschaftlichen Gliederungen 
des Volkes bestimmt sind und, nölhigen Falles, vom Staate auf- 
recht erhalten werden. Das hierzu Erforderliche an Gesetzen, 
Vorbeugunsmaassregeln, Gerichten und Vollstreckungseinrichtun- 
gen muss vorhanden sein und nach den jeweiligen Bedürfnissen 
in gutem Stande erhalten werden. — So wie nun aber der Staat 
überhaupt ein in sich abgeschlossener Organismus ist und zu 
Erreichung seiner Zwecke sich selbst genügen muss ohne Bei- 
hülfe anderweitiger Einzelner oder Vereine: so namentlich auch 
bei seiner Rechlsordnung. Was über die eigenen, auf die rich- 
tige Weise in Anspruch genommenen Kräfte hinausgeht, ist eine 
relative Unmöglichkeit für ihn, und kann nicht gefordert werden. 
Ebenso aber beschränkt er auch seine Leistungen auf sich und 
die Seinigen, und ist völlig zufrieden, wenn innerhalb seines ein- 
heillichen Kreises keine Rechtsverletzungen vorkommen oder 
solche wenigstens wieder gut gemacht werden. Gleiches für sich 
zu thun, überlässt er jedem andern Staate, welcher ja ebenfalls 
selbstständig seine eigenen Zwecke zu erreichen hat. Das Rechts- 
verhältniss zu anderen Staaten besteht also lediglich darin, dass 
keiner in die Selbstständigkeit des Andern eingreift, noch sich 
seiner Seits eingreifen lässt. Gegenseitige völlige Unabhängig- 
keit ist der oberste Grundsatz, und kein Staat hat ein Recht, von 
dem andern eine Mitwirkung zu Erreichung seiner eigenen Zwecke 
zu verlangen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.