672 Der statistische Congress
wird. Die Wissenschaftlichkeit würde sicherlich nicht darunter gelitten
haben, wenn man den gewöhnlichen Sprachgebrauch beibehalten und ein-
fach von Ackerbau, Bergbau, Industrie und Handel gesprochen hätte. Auch
hat man sich offenbar nicht verhehlt, dass Industrie agricole und Industrie
commerciale ungewöhnliche Weitschweifigkeiten sind, und hat deswegen die
verbannten Ausdrücke Agriculture und Commerce inconsequenterweise mit
einem „oder“ zur Hinterthüre wieder eingeführt.
Von diesen Haupterwerbszweigen ist für die Landwirthschaft am
wenigsten die Gleichförmigkeit als erreichbar betrachtet worden. Man hat
demnach die ganze Hinweisung auf eine bestimmte Methode der Aufnahme
einer landwirthschaftlichen Statistik mittelst Vertheilung von Fragezetteln an
alle, welche irgend einen Fleck Erde bauen, unter Controlirung ihrer An-
gaben durch eine Hierarchie von Prüfungsbehörden, wie sie nach dem
Muster der belgischen Aufnahme von 1846 !) im Programm Platz gefunden
hatte, gestrichen. Der Berichterstatter über diese Partei, Herr Cogels aus
Antwerpen machte geltend, dass man theils über die besten Methoden der
Agriculturstatistik noch sehr wenig Erfahrungen gesammelt habe; dass theils
auch durch die Verschiedenheit der landwirthschaftlichen Verhältnisse der An-
wendbarkeit einer allgemeinen Methode grosse Hindernisse in den Weg ge-
legt werden. Was nun aber insbesondere die vorgeschlagene belgische
Methode der Aufnahme mit Fragezetteln für jeden einzelnen Landbauenden
betreffe, so sei sie schwierig bei sehr grosser Vertheilung des Grundeigen-
thums durchzuführen. Auch die Frage nach dem passenden Zeitpunkt der
Anfnahme lasse sich nicht allgemein beantworten und sei von der ge-
wählten Methode abhängig. Sende man Einzelbülletins aus, so sei offenbar
die geeigneste Zeit hiezu diejenige nach der Ernte, weil hier der Land-
mann die genauesten Angaben zu machen vermöge; lasse man aber die
Aufnahme durch Commissionen vornehmen, so müsse sie geschehen, so
lange die Ernte im Felde stehe, damit diese durch den Augenschein sich
von dem Stande der Dinge überzeugen können. Aus solchen Gründen
glaubte die Section die Methode der Aufnahme und was damit zusammen-
hängt, nicht fixiren zu dürfen, und ihr Beschluss stiess in der allgemeinen
Sitzung auf keinen Widerspruch.
Wohl aber gab es Anstoss, als das nämliche Prinzip so weit ausgedehnt
ward, dass die Section auch alle nähere Bezeichnung der Gegenstände be-
seitigte, welche das Programm als gleichmässig bei der Agriculturstatistik
ins Auge zu fassende aufgezählt hatte. Es waren diess alle Thatsachen,
welche sich beziehen auf den Boden für sich selbst betrachtet; auf die Na-
turerscheinungen, welche der Bauer bei seiner Arbeit in Rechnung zu ziehen
nicht umhin kann; auf die zum Anbau des Bodens nöthigen Kräfte und
Werkzeuge; auf die Besserungsmittel des Bodens; auf das Vieh und was
unmittelbar damit zusammenhängt; auf den speciellen Anbau der nutzbaren
4) Vgl. diese Zeitschrift IV (1847), 421.