Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Erster Abschnitt. Die Organisation der Staaten.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reiches und der reichsunmittelbaren Gebiete.
  • Erstes Kapitel. Die Organisation des Deutschen Reiches.
  • 1. Subjekt und Träger der Reichsgewalt; Organe des Reiches. §§ 120 - 122.
  • 2. Der Bundesrat. §§ 123 - 126.
  • 3. Der Kaiser. § 127.
  • 4. Der Reichstag. §§ 128 - 133.
  • 5. Die Reichsbehörden. §§ 134 - 137.
  • Zweites Kapitel. Das Reichsland Elsaß-Lothringen. §§ 138 - 141.
  • Drittes Kapitel. Die Schutzgebiete. § 141a.
  • Dritter Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Beamten.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

1060 
schen Reiches 494 ff.; Präsidium 
im Bundesrate 487 £f.; Veto bei Ge- 
setzen und Verordnungen über 
Militärwesen, Kriegsmarine, Zölle 
und Verbrauchssteuern 683, 708; 
Kontingent 851 ff. 
Primogenitur 280, 289 ff. 
Privatdozenten, Disziplin über 
dieselben 602. 
Privatfürstenrecht 57. 
Privatpersonen, Befü der- 
selben zur Ausübung von Hoheits- 
rechten 270. 
Privatrecht 56. 
Privilegien 759, 762, 763. 
Privilegia de non appellando 84, 
87, 726; de non evocando 84, 726. 
Prohibitivsystem 967. 
Providenceinseln 2ll. 
Provinzen 35, 440ff.; in Preußen 
448 ff., 448 ff.; in Hessen 458. 
Provinzialausschüssein Preußen 
452; in Hessen 454, 459. 
Provinzialdirektor in Hessen 459. 
Provinzialkommissionen in 
Preußen 458. 
Provinziallandtage in Preußen 
‚452. 
Provinzialräte in Preußen 448. 
Provinzialstände s. Provinzial- 
landtage. 
Provinzialtage in Hessen 459. 
Provisorische Gesetze s. Not- 
verordnungen. 
Prozeß 51. 
Prüfung der Rechnungen in 
den Einzelstaaten 899 ff.;im Reiche 
924, 925; in Elsaß-Lothringen 929; 
in den Gemeinden 9%. 
Prüfungen der Staatsdiener 585ff, 
Prüfungsrecht in bezug auf Ge- 
setze und Verordnungen seitens der 
Gerichte 593, 736 ff.; der Verwal- 
tungsbehörden 594, 764 ff.; der Ver- 
waltungsgeriohte 790. 
Publikation der Gesetze 665, 680, 
688, 713; der Verordnungen 673; 
711; der Gesetze und Verordnungen 
in den Schutzgebieten 421; der 
völkerrechtlichen Verträge 815, 820. 
anoro der Städte 495. 
uästoren der Landtage 966; des 
Reichstages 513. 
Quellen des Staatsrechtes 58; des 
deutschen Staatsrechtes 280 ff. 
Quieszierung der Beamten in 
Bayern 681 ?. 
Quotisierte Steuern 8. 
Quotitätssteuern 928. 
  
Sachverzeichnis. 
Rabbinatsgemeinden 1004. 
Rang der Beamten 614; der pensio- 
nierten Beamten 624. 
Bat, engerer, im deutschen Bunde 
126; der Landesherrn 392; städti- 
scher 409 ff.; kaiserlicher in Elsaß- 
Lothringen 543, 555, 791. 
Rayonkommission 597. 
Realgemeinden 412, 418, 419. 
Beallasten 826. 
Bealschulen 82. 
Realunion 42. 
Realversicherung 834. 
Rechnungen, Prüfung derselben, 
s. Prüfung. 
Rechnungshof 537, 583, 604, 899, 
Rechte, subjektive 37 ff.; wohl er- 
worbene ‚ 970; der Beamten 
614 ff.; der Untertanen 946, 948 ff. 
Rechtskontrolle der Verwaltung 
Rechtspflege s. Justiz. 
Rechtsmittel im gerichtlichen 
Verfahren 971; bei Ministeran- 
klagen 805, 
Rechtssachen, ordentliche strei- 
tige 730. 
Rechtsstaat 29. 
Rechtsschutz 92, s. auch straf- 
rechtlicher Schutz. 
Rechtsweg bei Zivilansprüchen 
gegen den Monarchen 275; bei ver- 
mögensrechtlichen Ansprüchen der 
Beamten 618; in Verwaltungsange- 
legenheiten 772, 
Rechtswissenschaft 56ff. 
Recursus ab abusu 1010, 1011. 
Redefreih eit s. Unverantwortlich- 
eit. 
Reformationsrecht 964, 998, 
999 ff. 
Reformbestrebungen im deut- 
schen Bunde 168 ff. 
ReformierteKirchel 1017 1£. 
Reformverein, großdeutso er 179. 
Regalien 871, 877. 
Regent 309 £ff.;, Dotation desselben 
928; Regentschaft im Reiche 500. 
Regentschaftsrat 315. 
Regensburg 31, 100. 
Regierung, Begriff 29. 
Rogierun en 39%; in Preußen 
ff.; in Bayern 456; in Württem- 
berg 458; in Birkenfeld und Lübeck 
Regierungsbezirke in Preußen 
Regierungkommissare in den 
Landtagen 367; im Reichstage 519.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.