Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

216 Erster Teil. Zum dritten und vierten Buch. $ 70. 
H. Schulze, Einleitung in das deutsche Staatsrecht, Leipzig 1865. Das 
Buch erschien als 1. Abt. eines Systems des deutschen Staatsrechts. Nach 
Gründung des Norddeutschen Bundes wurde es in „neuer Ausgabe“ „mit 
besonderer Berücksichtigung der Krisis des Jahres 1866 und der Gründung 
des Norddeutschen Bundes“ Leipzig 1867 herausgegeben. 
I. Norddeutsches Bundesrecht und deutsches 
Reichsrecht behandeln folgende Werke: 
E. Hiersemenzel, Die Verfassung des Norddeutschen Bundes, erläutert 
mit Hilfe und unter vollständiger Mitteilung ihrer Entstehungsgeschichte, 
Berlin 1867. — 2. Teil: Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Nord- 
deutschen Bundes und des deutschen Zoll- und Handelsvereins, 2 Bde., 
Berlin 1868—70. 
F. v. Martitz, Betrachtungen über die Verfassung des Norddeutschen 
"Bundes, Leipzig 1868. 
G. Meyer, Grundzüge des norddeutschen Bundesrechts, Leipzig 1868. 
F. Thudichum, Verfassungsrecht des Norddeutschen Bundes und des 
deutschen Zoll- und Handelsvereins, Tübingen 1870. 
as); Könne, Das Verfassungsrecht des Deutschen Reiches, in Ann.D.R. 
1f. 
v. Rönne, Das Verfassungsrecht des Deutschen Reiches, Leipzig 1872. 
Erschienen in 2. Aufl. unt.d. Titel „Das Staatsrecht des Deutschen Reiches“, 
2 Bde., Leipzig 1876—77. 
L. Auerbach, Das neue Deutsche Reich und seine Verfassung, 
Berlin 1871. 
L. Hauser, Die Verfassung des Deutschen Reiches in den Grund- 
züugen und Verhältnissen zu den Einzelstaaten, insbes. zu Bayern, Nörd- 
lingen 1871. 
E. Riedel, Die Verfassungsurkunde vom 16. April 1871 und die 
wichtigsten Administrativgesetze des Deutschen Reiches mit einer syste- 
matischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts, 
Nördlingen 1871. 
Georg Meyer, Staatsrechtliche Erörterungen über die deutsche Reichs- 
verfassung, Leipzig 1872. 
Jos. v. Held, Die Verfassung des Deutschen Reiches, vom staatsrecht- 
lichen Standpunkte aus betrachtet, Leipzig 1872. 
Justus B. Westerkamp, Über die Reichsverfassung, Hannover 1873, 
M. v. Seydel, Kommentar zur Verfassungsurkunde für das Deutsche 
Reich, 2. Aufl., Freiburg i. B. u. Leipzig 1897. 
R. v. Mohl, Das deutsche Reichsstaatsrecht, Tübingen 1873. 
A. Haenel, Studien zum deutschen Staatsrechte, Teil 1. Die vertrags- 
mäßigen Elemente der deutschen Reichsverfassung, Leipzig 1873, Teil 2, 
Heft I. Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung, 
Leipzig EN Heft 2. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne, 
eipzig 1883, 
FB Laband, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, 1. Aufl., 3 Bde., 
Tübingen 1876—82. 4. Aufl, 4 Bde., Tübingen u. Leipzig 1%1. 5. Aufl., 
Ba. 1, 2 1911, Bd. 3 1913. R 
SA I Laband, Deutsches Beichsstaatsrecht (im Off. R. der Gegenwart), 
. A. 1909. 
Ph. Zorn, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, 2. Aufl., 2 Bde., 
Berlin 1895 u. 1897. 
A. Arndt, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, Berlin 1901. 
E. Loening, Grundzüge der Verfassung des Deutschen Reiches, 2. A,, 
Leipzig 1906. 
. v. Jagemann, Die deutsche Reichsverfassung, Vorträge, Heidel- 
berg 1904.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.