Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

222 Erster Teil. Zum dritten und vierten Buch. $ 70. 
VII. Für die Fortbildung des deutschen Staatsrechts sind 
auch die Sammlungen gerichtlicher Entscheidungen, 
namentlich des Reichsgerichts und der obersten Verwaltungs- 
gerichtshöfe, von Wichtigkeit. 
Die Entscheidungen des Reichsgerichts, des preußischen Oberverwaltunge- 
‚gerichts und des bayrischen Verwaltungsgerichtshofes erscheinen in offiziellen 
Sammlungen, 
An privaten Sammlungen derartiger Entscheidungen gibt es: Ent- 
scheidungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden aus dem Gebiete des 
auf reichsgesetzlichen und gemeinrechtlichen Bestimmungen beruhenden 
Verwaltungs- und Polizeirechts, herausg. von A. Reger, Nördlingen und 
München seit 1881, bis 1912 32 Bde. 
Die Rechtsprechung auf den Gebieten des öffentl. Rechts in systema- 
tischer Darstellung, Berlin. Teil 1: Die Rechtsprechung des Kgl. Preuß, 
Oberverwaltungsgerichts, bearb. von B. v. Kamptz und St. Genzmer 1897 ff. ; 
bisher 4 Bde. u. 5 Erg.-Bände. Teil 3: Die Rechtsprechung des Reichs- und 
Kammergerichts auf dem Gebiet des öffentl. Rechts, herausg. v. B. v. Kamptz 
und H. Delius 1906 ff.; bisher 2 Bde. 
Warneyers Jahrbuch der Entscheidungen. Abt. D.: Verwaltungsrecht, 
bearb. von P. Fischer, Leipzig 1907—09, 2 Bde.; dann Abt. D vereinigt mit 
Abt. C: Öffentl. Recht: Reichsverwaltungsrecht, bearb. von Reinh. Raschke 
1909 £,, 1 Bd. (als Bd. 3). 
Jahrbücher des Kgl. Sächsischen Oberverwaltungsgerichts, herausg. 
von den Mitgliedern, Leipzig 1902 ff.; bis 1913 19 Bde. 
IX. Als Materialiensammlungen verdienen Er- 
wähnung: 
1. für das deutsche Bundesrecht: 
Phil. Ant, Guido v. Meyer, Corpus iuris confoederationis Germanicae 
oder Staatsakten für Geschichte und öffentliches Recht des Deutschen 
Bundes. 8. Aufl. von Zöpfl, 8 Bde., Frankfurt a. M. 1858—65. 
2. für das Staatsrecht der Einzelstaaten die Samm- 
lungen ihrer Verfassungsgesetze: 
Pölitz, Die europäischen Verfassungen, 2. Aufl., 3 Bde., Leipzig 1832—47, 
fortges. von Bülau, Bd. 4 Abt. 1 1833. 
H. A. Zachariä, Die deutschen Verfassungsgesetze der Gegenwart 
Göttingen 1855. 2 Fortsetzungen 1858 u. 1862. 
. Stoerk, Handbuch der deutschen Verfassungen, Leipzig 1884. 2. Aufl. 
von v. Rauchhaupt, München u. Leipzig 1913. 
P. Posener, Die Staatsverfassungen des Erdballs, Charlottenburg 1909. 
3. für das Recht des Norddeutschen Bundes und 
Deutschen Reiches: 
Glaser, Archiv des Norddeutschen Bundes, Berlin 1867. 
Koller, Archiv des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins, 5 Bde, 
Berlin 1868—74. Von der unter dem Titel „Archiv des Deutschen Reiches 
beabsichtigten Fortsetzung sind nur 9 Hefte des 1. Bds. erschienen, 1874. 
Bezold, Materialien der deutschen Reichsverfassung, 4 Bde., Berlin 1873. 
4. für das Recht des Rheinbundes, Deutschen 
Bundes, Deutschen Reiches und der Einzelstaaten: 
Binding, Deutsche Staatsgrundgesetze, bis jetzt Heft 1—8 u. 10, Leipzig 
1892—99. Heft 1 6. Aufl. 1913; Heft 4 3. Aufl. 1908; Heft 6 4. Aufl. 1909; 
Heft 7 2. Aufl. 1906; Heft 8 2. Aufl. 1905.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.