Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Vorwort zur sechsten Auflage. 
  
In der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1900 endete ein 
von niemand erwarteter, schneller Tod das an Arbeit und Erfolgen 
reiche Leben Georg Meyers: wenige Monate nach dem Erscheinen 
der fünften Auflage seines Lehrbuches des deutschen Staatsrechtes, 
welches ‚hier nun zum sechsten Male den Fachkreisen und der 
weiteren Öffentlichkeit vorgelegt wird. 
Nach dem bald bewirkten Verkauf der letzten, von dem 
Verfasser noch selbst besorgten Auflage war es mehr als ein 
bloßer, freilich allseitig geteilter Wunsch der Lehrenden und 
Lernenden unserer Wissenschaft, das vergriffene Buch neu auf 
den Markt gebracht zu sehen: es war das ein Gebot der Not- 
wendigkeit, ein Stück Selbsterhaltungspflicht der deutschen Staats- 
rechtswissenschaft. Denn das Buch ist, wie sein Seiten- und Er- 
gänzungsstück, das „Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts“, 
nicht sowohl das beste, als das einzige seiner Art. In einfach 
gerechter Würdigung des Wertes beider Werke urteilt Jellinek 
in seinem Artikel über Georg Meyer, Badische Biographie, S. 565: 
„Diese Lehrbücher sind zweifellos die besten dieser Art, die die 
deutsche Literatur aufzuweisen hat. Sie behandeln das Reichs- 
recht und das Recht sämtlicher Bundesstaaten als eine Einheit 
und zeichnen sich durch eine unerreichte stoffliche Fülle aus, die 
das ganze ungeheure Material der modernen Gesetzgebung in der 
umfassendsten Weise in sich aufgenommen hat. In Kenntnis und 
Berücksichtigung der gesamten Partikulargesetzgebung kommt 
ihnen kein zusammenfassendes wissenschaftliches Werk auch nur 
annähernd gleich.“ Diese Worte drücken aus, was unser aller 
Meinung ist; der einstimmige Beifall der Fachwissenschaft ist 
ihnen gewiß, 
So habe ich denn, als die Hinterbliebenen Georg Meyers und 
die Verlagsbuchhandlung mich, den Amtsnachfolger des Verewigten, 
in ehrendem Vertrauen ersuchten, die neue Auflage des deutschen 
Staatsrechts zu besorgen, dieser Aufforderung gern Folge geleistet 
und mein Bestes getan. Die Aufgabe war, das Buch vor dem 
Veralten zu schützen. Demgemäß habe ich die seit der Vor- 
auflage neu erwachsene Gesetzgebung, Literatur und Recht- 
”
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.