Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 33. Die Schutzgebiete des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • § 31. Stellung der Gliedstaaten.
  • § 32. Elsaß-Lothringen.
  • § 33. Die Schutzgebiete des Deutschen Reichs.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

§ 33. Die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 63 
8 38. Die Schutzgebiete ) des Deutschen Reichs. 
Schutzgebiete sind diejenigen überseeischen Gebiete, welche unter 
der Schutzgewalt des Deutschen Reichs stehen. 
Die Zuständigkeit des Reichs zur Erwerbung derselben gründet sich 
auf Art. 4. Z. 1 der RV., da ihm dort die Beaufsichtigung und Gesetz- 
gebung bezüglich der Kolonisation und Auswanderung in überseeische 
Länder übertragen ist. 
Ursprünglich überließ das Reich die Besitzergreifung der Tätigkeit 
von Privatpersonen, die sich zu Kolonialgesellschaften zusammengeschlossen 
hatten und beschränkte sich auf den Schutz und die allgemeine Aufsicht. 
Da sich jedoch dieses System nicht bewährte, so übernahm das Reich 
in allen Gebieten die vollen Hoheitsrechte. 
Schutzgebiete des Deutschen Reichs sind Deutsch-Ostafrika, Kamerun, 
Togogebiet, Deutsch-Südwestafrika, Marschall-, Brown- und Providence- 
Inseln, Neuguinea, Karolinen, Palau und Marianen, Samoa und 
Kiautschou. 
Durch Okkupation erworben sind Südwestafrika (Angra Paquena 
1884, die Walfischbay untersteht der Oberhoheit Englands), West- 
afrika, (Kamerun und Togo 1884), Ostafrika (1885, Witu wurde 1890 
an England abgetreten), Kaiser Wilhelmsland, Bismarck-Archipel, 
Salomonsinseln (1885, 1886), die Marschall-, Brown= und Providence= 
Inseln (1885). 
Dagegen sind durch Vertrag erworben Kiautschou, 1898 von China 
vorläufig 99 Jahre gepachtet, die Karolinen-, Marianen= und Palau- 
inseln 1899 von Spanien gekauft und die Samoainseln (erworben 
1899 auf Grund des Auseinandersetzungsvertrages mit England und 
den Vereinigten Staaten). 
Das Reich übt über die Schutzgebiete die Schutzgewalt aus. Diese 
stellt sich nach Laband (S. 145) als eine souveräne Staatsgewalt dar, 
welche gewisse Herrscherrechte den Häuptlingen belassen hat. 
Die Schutzgebiete sind nicht ein Teil des Reichsgebietes, sie werden 
jedoch in einzelnen Beziehungen dem Inlande gleichgestellt. 
Die rechtlichen Verhältnisse der Schutzgebiete regeln das Schutz-- 
gebietsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. September 
1900 (RGBl. f. 1900, S. 814—817) und die Verordnung, betr. 
die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten, vom 9. Nov. 1900 
(Rl. f. 1900 S. 1005—1008). 
Die Schutzgewalt ist durch § 1 des Reichges. vom 17. April 1886 
(neu verkündet 10. September 1900) dem Kaiser übertragen, der sie 
ohne Zuziehung des Bundesrat oder Reichstages ausübt. Die Kaiser- 
lichen Anordnungen sind vom Reichskanzler gegenzuzeichnen. Für 
Angelegenheiten der Schutzgebiete ist die Kolonialabteilung des Aus- 
wärtigen Amtes zuständig, welcher als beratende Behörde der Kolonial= 
rat beigegeben ist. Nur Kiautschou ist dem Reichsmarineamt unterstellt. 
  
1) Laband, Staatsr. Bd. 1, S. 145. Bd. 2, S. 259 ff. Meyer, Staatsr. 
S. 174. Haenel, Staatsr. Bd. 2, S. 836 ff. Freih. v. Stengel, Die Rechts- 
verhältnisse der deutschen Schutzgebiete. Tübingen (1901).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment