Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Staatssteuergesetzgebung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 57. Einkommensteuer.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • A. Staatssteuergesetzgebung.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • §. 57. Einkommensteuer.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel.
  • B. Die Gemeinde-(Kommunal-)Steuergesetzgebung.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

200 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
Befreit sind von der Einkommensteuer: 
a) die Mitglieder des Königlichen Hauses und des Hohenzollernschen 
Fürstenhauses; 
b) die Mitglieder des vormaligen Hannoverschen Königshauses, 
des vormaligen Kurhessischen und des vormaligen Herzogl. Nassauischen 
Fürstenhauses; 
) die bei dem Kaiser und Könige beglaubigten Vertreter fremder 
Mächte und die Bevollmächtigten anderer Bundesstaaten zum Bundes- 
rate, die ihnen zugewiesenen Beamten, sowie die in ihren und ihrer 
Beamten Diensten stehenden Personen, soweit sie Ausländer sind; 
d) diejenigen Personen, denen sonst nach völkerrechtlichen Grund- 
sätzen oder nach besonderen, mit anderen Staaten getroffenen Verein- 
barungen ein Anspruch auf Befreiung von der Einkommensteuer zukommt. 
Die Befreiungen zu c und d erstrecken sich nicht auf das nach § 2 
steuerpflichtige Einkommen und bleiben in denjenigen Fällen ausge- 
schlossen, in welchen in den betreffenden Staaten Gegenseitigkeit nicht 
gewährt wird (8§ 3). 
2. Objektive Steuerpflicht (§8 4ff.). 
Die Steuerpflicht beginnt mit einem Einkommen von mehr als 
900 M. (§ 4 neuer Fassung). Von der Besteuerung sind ausgeschlossen: 
das Einkommen aus Grundbesitz oder Gewerbebetrieb in anderen 
Bundesstaaten oder in Schutzgebieten; auch das der nicht des Erwerbes 
wegen in Preußen wohnenden oder sich aufhaltenden Ausländer aus 
ausländischem Grundbesitz oder Gewerbebetrieb; die von Militärpersonen, 
Beamten oder deren Hinterbliebenen aus anderen Bundesstaaten be- 
zogenen Besoldungen, Pensionen, Wartegelder; das Diensteinkommen 
der Unteroffiziere und Gemeinen und aller Angehörigen eines in Krieg- 
formation befindlichen aktiven Truppenteils; Pensionserhöhungen und 
Zulagen der Kriegsmitglieder, die mit Kriegsdekorationen verbundenen 
Ehrensolde, der das persönliche pensionsberechtigte Gehalt übersteigende 
Teil des Diensteinkommens der im Auslande dienstlich wohnenden 
Staats= und Reichsbeamten und Offiziere (§ 5 n. F.). Als Ein- 
kommen gelten die gesamten Jahreseinkünfte der Steuerpflichtigen in 
Geld= und Geldeswert aus: 
1. Kapitalvermögen, 
2. Grundvermögen, Pachtungen und Mieten, einschließlich des Miets- 
werts der Wohnung im eigenen Hause, 
3. Handel und Gewerbe einschließlich des Bergbaues, 
4. gewinnbringender Beschäftigung sowie aus Rechten auf periodische 
Hebungen und Vorteile irgend welcher Art, soweit diese Einkünfte 
nicht schon unter Nr. 1—3 begriffen sind (§ 6 n. F.). Außer- 
ordentliche Einnahmen aus Erbschaften, Schenkungen, Lebensver- 
sicherungen, aus dem nicht gewerbsmäßig oder zu Spekulationszwecken 
unternommenen Verkaufe von Grundstücken und ähnlichen Erwerbungen 
gelten nicht als steuerpflichtiges Einkommen, sondern als Vermehrung 
des Stammvermögens und kommen ebenso wie Verminderungen des 
Stammvermögens nur insofern in Betracht, als die Erträge des 
letzteren dadurch vermehrt oder vermindert werden (& 7 n. F.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment