Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Polizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 72. Gesundheitspolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • §. 68. Organisation der Polizeibehörden.
  • §. 69. Kriminal-(Straf-)polizei. Gerichtliche Polizei (Stellung unter Polizeiaufsicht. Aufenthaltsbeschränkung. Polizeigewahrsam. Zwangsweise Vorführung. Feuerlöschpolizei. Feuerlöschordnungen. Spritzenverbände.)
  • §. 70. Sicherheitspolizei. (Polizeistrafrecht.)
  • §. 71. Ordnungs- und Sittenpolizei. (Theaterzensur).
  • §. 72. Gesundheitspolizei.
  • §. 73. Polizeikosten.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

8 72. Gesundheitspolizei. 281 
und Kraft der arbeitenden Bevölkerung, Wachstum und Wohlstand der 
Nation und der Bestand und die Machtstellung des Staates ab. Für 
den Staat ergeben sich daraus die Forderung und Lösung der wichtigsten 
Kulturaufgaben, wie H##iene des Lebens (Überwachung und Ver- 
ringerung der Prostitution, Beschränkung des Alkoholgenusses, natur- 
gemäße Ernährung der Säuglinge, Erhaltung der Nährfähigkeit der 
Mütter, Kinderpflege, Schulhygiene, Verhinderung gefährlicher und ge- 
sundheitsschädlicher Arbeitsgelegenheit in der Fabrik, im Gewerbe und 
in der Heimarbeit), Verbot gesundheitsschädlicher Wohnungen und 
Schaffung günstigerer Wohnungsbedingungen, Beschaffung von keim- 
freiem Trinkwasser, Kontrolle des Nahrungsmittelverkehrs, Abfuhr der 
Sink= und Abfallstoffe, Trockenlegung des Bodens, Reinhaltung der 
Luft, Regelung des Begräbniswesens. 
2. Die staatliche Organisation der Gesundheitspflege. 
Nach der RV. Art. 4 Nr. 15 gehören die Maßregeln der Medizinal- 
und Veterinärpolizei zur Zuständigkeit des Deutschen Reichs (vgl. über 
die Reichskompetenz und die Betätigung der Reichsgesetzgebung auf 
diesem Gebiete B. 1 § 123. S. 374 ff. dieses Werkeg). 
Die Verwaltung des Gesundheitswesens erfolgt, abgesehen 
von der obersten technischen Aussichtsbehörde, dem von dem Reichsamt 
des Innern ressortierenden Kaiserlichen Gesundheitsamt in 
Berlin (vgl. über dieses Amt Bd. 1 S. 376 unter c) dieses Werkes), 
durch die Landesbehörden. 
Für Preußen werden die Medizinalangelegenheiten unter 
Ausscheidung der Viehseuchenangelegenheiten, welche jetzt dem Land- 
wirtschaftsminister zugewiesen sind, in oberster Instanz von der dritten 
Abteilung für die Medizinalangelegenheiten des Kultusministeriums 
bearbeitet, in der zu diesem Zwecke unter Leitung eines Ministerial= 
direktors eine Reihe von vortragenden Räten mit medizinischer Fach- 
bildung (Geh. Medizinal= und Geh. Obermedizinalräte) und Hilfs- 
arbeitern tätig sind. 
Als Publikationsorgan zur Veröffentlichung allgemeiner Er- 
lasse und Verordnungen dienen für das Reich die Veröffentlichungen 
des Kaiserlichen Gesundheitsamts (seit 1895) und für Preußen seit 
1901 das Ministerialblatt für Medizinal= und medizinische Angelegen- 
heiten. 
Als oberstes begutachtendes Organ für den gesamten preußischen 
Staat fungiert die wissenschaftliche Deputation für das 
Medizinalwesen, ein Kollegium, welches aus den ersten Vertretern 
der medizinischen Wissenschaft sich zusammensetzt, dem Kultusministerium 
angegliedert ist und dem als Direktor ein Ministerialdirektor des 
Ministeriums vorsteht (Gesch. Anw. v. 9. Oktober 1888 |[MBl. S. 193.). 
Eine Zuziehung von Vertretern der Arztekammern ist vorgesehen durch 
V. vom 25. Mai 1887 (GS. S. 169) § 3 und vom 21. Juli 1892 
(GS. S. 222). 
Für pharmazeutische Angelegenheiten besteht noch der Apotheker- 
rat (Gesch. Anw. vom 29. April 1896), technische Kommission für 
vorerwähnte Angelegenheiten. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment