Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Titel. Wald- und Forstwirtschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 96. Gesetz, betr. den Forstdiebstahl, vom 15. April 1878.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Erster Titel. Die preußische Agrargesetzgebung.
  • Zweiter Titel. Familienfideikommißrecht.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel. Besondere Fürsorgetätigkeit des Staates.
  • Fünfter Titel.
  • Sechster Titel. Wald- und Forstwirtschaft.
  • §. 94. Gesetz betreffend Schutzwaldungen und Waldgenossenschaften vom 6. Juli 1875.
  • §. 95. Gesetz über gemeinschaftliche Holzungen vom 14. März 1881.
  • §. 96. Gesetz, betr. den Forstdiebstahl, vom 15. April 1878.
  • §. 97. Das Feld- und Forstpolizeigesetz vom 1. April 1880.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

356 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
strafe fließt ebenso wie der Wertersatz dem Beschädigten zu. Ist eine 
Gemeinde zum Bezuge berechtigt, so kann ihr die Beitreibung auf dem 
für Gemeindegefälle vorgeschriebenen Wege aufgetragen werden. Dem 
Verurteilten dürfen jedoch durchaus keine Mehrkosten erwachsen. — 
Steht mit einer Zuwiderhandlung gegen das Forstdiebstahlsgesetz ein 
nach § 361 Nr. 9 StGB. strafbares Nichtabhalten von der Begehung 
von Forstdiebstählen im Zusammenhange, so findet auch auf diese Uber- 
tretung das für Forstdiebstahlssachen vorgeschriebene Verfahren An- 
wendung. — 
87. Das Felb= und Forstpolizeigesetz vom 1. April 1880 
(GS. S. 230). 
1. Geltung dieses Gesetzes. Die auch nach dem Inkrafttreten 
des BGB. fortdauernde Geltung dieses Gesetzes ergibt sich aus Art. 107 
EG.z. BGB., welcher bestimmt: Unberührt bleiben die landesgesetz- 
lichen Vorschriften über die Verpflichtung zum Ersatze des Schadens, 
der durch das Zuwiderhandeln gegen ein zum Schutze von Grundstücken 
erlassenes Strafgesetz verursacht wird. 
2. Verhältnis dieses Gesetzes zum Strafgesetzbuch. Die in dem 
Feld= und Forstpolizeigesetz mit Strafe bedrohten Handlungen unter- 
liegen, soweit es selbst nicht abweichende Vorschriften enthält, den Be- 
stimmungen des Strafgesetzbuchs z. B. bezüglich der Verjährung der 
Strafverfolgung und Strafvollstreckung, des Strafantrages (vgl. §§ 9, 
10, 18, 24, 38, 39, 40, 41), bezüglich der Umwandlung nicht beizu- 
treibender Geldstrafen. Ferner sind analog anwendbar die Vorschriften 
wegen Freisprechung bei mangelnder Einsicht (§ 56 St G.) und Zu- 
lässigkeit der Strafe des Verweises (§ 57 Nr. 4 StGB.). - 
3. Einteilung des Gesetzes. Das Gesetz zerfällt in 5 Titel und 
enthält in Titel 1 Strafbestimmungen (§§ 1— 52), in Titel 2 das 
Strafverfahren (§§ 53—61), in Titel 3 die Vorschriften über Feld- 
und Forsthüter (§§ 62—66), Titel 4 behandelt Schadenersatz und 
Pfändung (§8 67—88), Titel 5 enthält noch Übergangs= und Schluß- 
bestimmungen (§§ 89—97). 
4. Inhalt des Gesetzes. Unter den Strafbestimmungen find hervor- 
zuheben, daß für die Strafzumessung wegen Zuwiderhandlungen gegen 
das Feld= und Forstpolizeigesetz als Schärfungsgründe in Betracht 
kommen: Begehung der Zuwiderhandlung an einem Sonn= oder Fest- 
tage oder in der Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, 
Anwendung von Mitteln seitens des Zuwiderhandelnden zwecks Un- 
kenntlichmachung seiner Person, Verweigerung der Namens= oder 
Wohnungsangabe seitens des Zuwiderhandelnden gegenüber dem Feld- 
oder Forsthüter oder einem anderen zuständigen Beamten, dem Be- 
schädigten oder Pfändungsberechtigten, Ergreifen oder Fortsetzung der 
Flucht trotz Anrufen der vorstehend genannten Personen, stehen zu 
  
  
1) Literatur: Frh. v. Bülow u. Sterneberg, Das Feld= u. Forstpolizeiges. vom 
1. April 1880 mit Erläut. 4. Aufl Berlin 1895. Daude, Dasselbe. 4. Aufl. 
Berlin 1900. Rotering, Dasselbe. Berlin 1892.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment