Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 113. 1. Gesetzliche Grundlagen. 2. Das Fischereirecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • §. 113. 1. Gesetzliche Grundlagen. 2. Das Fischereirecht.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

& 114. Gesetzliche Grundlagen. Ausübung. 429 
Gegenstände, welche er bei sich führt, in Beschlag zu nehmen. In 
den nämlichen Fällen können die bei der Übertretung gebrauchten 
Fischereigeräte und Fahrzeuge gepfändet werden. 
Achtes Kapitel. 
Jagdrecht und Jagdpolizei. 7 
8 114. Gesetzliche Grundlagen. Ausübung. 
1. Gesetzliche Grundlagen. Das preußische AL R. rechnet die 
Jagdgerechtigkeit zu den niederen Regalien, welche grundsätzlich dem 
Staate vorbehalten sind, aber auf Grund staatlicher Verleihung von 
Privatpersonen erworben und besessen werden können (ALR. II 16. 
8§8 30—68). Im übrigen spricht das preußische Av# R. von der Jagd 
als einer Art des Eigentumserwerbes, zu welcher derjenige berechtigt 
ist, dem die „Jagdgerechtigkeit“ zusteht, in den §8 127—169 im 
4. Abschnitt des Titels „vom Tierfange“ im Tit. 9 Teil I. Die land- 
rechtlichen Vorschriften sind im wesentlichen abgeändert und ergänzt 
durch eine Reihe von Gesetzen. Zu nennen sind hier das Gesetz, be- 
treffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden 
vom 31. Oktober 1848, das Jagdpolizeigesetz vom 7. März 1850, das 
Zuständigkeitsgesetz vom 1. August 1883 §8 103—108, das Wild- 
schadengesetz vom 11. Juli 1891, das Jagdscheingesetz vom 31. Juli 
1895, das BGG. § 835 nebst EG. Art. 69—71, Gesetz vom 
29. April 1897 (betr. die Bahnkörper als Verbindung und Trennung 
von Jagdbezirken), das Gesetz vom 7. August 1899 (betr. die über 
die Grenze der Provinzen hinübergreifenden Jagdbezirke), die Jagd- 
ordnung für die Hohenzollernschen Lande vom 10. März 1902 (GS. 
S. 33), das Wildschongesetz vom 14. Juli 1904, das sog. Jagd- 
vorstandsgesetz vom 4. Juli 1905. 
Endlich ist jetzt noch den gesetzgebenden Körperschaften Preußens 
zugegangen der Entwurf eines Gesetzes, betr. die Ausübung des Jagd- 
rechts (28. Dezember 1906). Als aufgehoben sind insbesondere 
folgende landrechtliche Vorschriften anzusehen * die Begriffsbestimmung 
der Jagdbarkeit der Tiere (§§ 31 bis 36 II 16 ALR.) durch § 2 
des Wildschongesetzes, die Vorschriften über die Jagdgerechtigkeit und 
deren Verleihung (§ 158 ALR. I 9; §8§ 39 bis 43 ALR. II 16) 
durch §8 1—3 des Gesetzes vom 31. Oktober 1848, über Jagdfolge 
(§8 130 ff. AbR. 1 9) durch § 4 des Gesetzes vom 31. Oktober 1848, 
1) Bauer, Die Jagdgesetze Preußens. 3. Aufl. Neudamm 1905; Dalcke, Das 
preußische Jagdrecht. 4. Aufl. Breslau 1903; Ebner, Die preußischen Jagdgesetze. 
Berlin 1906; Wagner, Die preußische Jagdgesetzgebung. 2. Aufl. Berlin 1889; 
Kunze, Die preußischen Jagdpolizeiges. Berlin 1891; Kohli, Die preußischen Jagd- 
gesetze. 3. Aufl. Berlin 1900; Kollmann, Dasselbe. Düsseldorf 1888; Lehfeld, Jagd- 
rechtskunde. Berlin 1896; Schlickmann, Handb. der Staatsforstoverw. in Preußen. 
3. Aufl. Berlin 1900; v. Brauchitsch, Preußisches Verwaltungsges. Bd. 4 15. Aufl. 
Berlin 1906. S. 366—431. 
) Vgl. die Übersicht bei v. Brauchitsch Bd. 4. 15. Aufl. S. 365, 366.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment