Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 154. Behördenorganisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • §. 151. Geschichtliches (Gesetzliche Grundlagen).
  • §. 152. Das äußere Schulrecht.
  • §. 153. Schulzucht.
  • §. 154. Behördenorganisation.
  • §. 155. Die Schulaufsicht.
  • §. 156. Die verschiedenen Schularten.
  • §. 157. Die Unterhaltung der Volksschule.
  • §. 158. Die Schulbaulast.
  • §. 159. Die Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen.
  • §. 160. Die Unterhaltung der Volksschulen vom 1. April 1908 ab.
  • §. 161. Die Mittelschulen.
  • §. 162. Die höheren Schulen.
  • §. 163. Die Universitäten. (Technische Hochschulen).
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

578 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
der Präsident der am Orte befindlichen Regierung (AEc. vom 
28. November 1881, ZBl. 1882 S. 321). 
Der Geschäftskreis der Provinzialschulkollegien umfaßt die höheren 
Schulen, die Schullehrerseminare und die Präparandenanstalten. Be- 
züglich der Elementar= und Bürgerschulen liegt ihnen die obere Leitung 
in wissenschaftlicher Beziehung und betreffend die innere Verfassung 
ferner der Erlaß von Anordnungen für die Ausbildung der Elementar- 
lehrer ob. Bei der ersten und zweiten Volksschullehrerprüfung ist die 
Teilnahme eines Kommissars der Regierung vorgeschrieben, ebenso sind 
der Regierung die stattfindenden Revisionen der mit Schullehrer- 
seminaren verbundenen Präparandenanstalten vorher mitzuteilen, bei 
Revisionen der Seminare ist der Regierungsschulrat zuzuziehen (ME. 
vom 23. Februar 1867 Nr. 2, ZB. S. 2029. 
Die Provinzialschulkollegien haben ferner die Aufsicht über die Taub- 
stummen= und Blindenanstalten in der Provinzialinstanz (AE. vom 
27. Juli 1885 GS. S. 350), über die höheren Mädchenschulen und 
Lehrerinnenbildungsanstalten. Für Berlin erstreckt sich die Zuständig- 
keit des Provinzialschulkollegiums auch auf die Beaufsichtigung des 
Elementarschulwesens (Bek. vom 16. Februar 1826. Amtsbl. Pots- 
dam Nr. 8). Das Recht des Verwaltungszwangs zwecks Durchführung 
ihrer Anordnungen steht auch den Provinzialschulkollegien zu (vgl. An- 
schütz i. Verwaltungsarchiv Bd. 1 S. 464). 
D. Die Bezirksregierungen. Die Schulsachen, soweit die Auf- 
sicht und Verwaltung des gesamten Elementarschulwesens, einschließlich 
der mittleren Schulen in Frage kommt, werden von der Abteilung für 
Kirchen= und Schulsachen, wo eine solche besteht (bei den Regierungen 
zu Stralsund, Aurich und Sigmaringen fehlt eine solche Abteilung), 
bearbeitet. 
E. Die Landräte. Die Landräte wirken als Organe der Regie- 
rung in Schulsachen bei Verwaltung der äußeren Schulangelegenheiten 
mit. Die Regierungen können zwar die ihnen durch § 11 der Regie- 
rungsinstruktion verliehenen Zwangsbefugnisse nicht auf ihre Organe 
oder nachgeordnete Behörden übertragen, gleichwohl entbehren die Ver- 
fügungen des Landrats nicht der gesetzlichen Grundlage, da er als 
Organ der Bezirksregierung befugt ist, sich der ihm nach § 132 LVG. 
zustehenden obrigkeitlichen Zwangsbefugnisse zu bedienen (OVG. vom 
13. Dezember 1884 Bd. 11 S. 398 in v. Kamptz Bd. 2 S. 638). 
F. Die Kreisschulinspektoren. Die Kreisschulaufsicht wird ent- 
weder von Beamten im Hauptamt, oder von solchen im Nebenamt 
wahrgenommen. Hauptamtlich tätige Kreisschulinspektoren finden sich 
nur in großen Städten, Verkehrszentren, Industriegebieten oder aus 
nationalen Gründen. Ihre Anstellung erfolgt auf Vorschlag der Regie- 
rungen vom Unterrichtsminister. Die nebenamtliche Funktion eines 
Kreisschulinspektors wird meistens von der Regierung Geistlichen über- 
tragen, welche zur Deckung der Amtsunkosten Remunerationen erhalten. 
Die Rechte und Pflichten der Kreisschulinspektoren sind vielfach durch 
provinzielle Instruktionen näher geregelt. Es stehen ihnen auch Dis- 
ziplinarbefugnisse zu, sie sind ferner berechtigt, Geldstrafen bis zu 9 M.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment