Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Verfolgung der französischen Orientarmee. - Einnahme von Resna und Dibra durch die Bulgaren.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
    Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
    Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • (Nr. 3241.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1906 (3241)
  • Zweite Anlage zum Etatsgesetze. Besoldungs-Etat für das Reichsbankdirketorium auf das Rechnungsjahr 1906.
  • Dritte Anlage zum Etatsgesetze. Verzeichnis derjenigen Stellen des Landheeres, der Marine und des Reichsmilitärgerichts, welche unter A1 bis 8 des Servistarifs fallen.
  • (Nr. 3242.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1906. (3242)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

b. 
Marine: 
1 
Landheer: 
Marine: 
  
Landheer: 
  
— 508 — 
A2. Stabsoffiziere. 
Landheer: Oberst, Regimentskommandeur und Offizier im Range desselben, 
Abteilungschef im Kriegsministerium, im Großen General-- 
stab oder in der Feldzeugmeisterei, Chef der Zentralabteilung 
des sächsischen Generalstabs als Oberst, Chef des Generalstabs 
bei einem Generalkommando oder in einer Festung, Vorstand 
der Abteilung für Landesaufnahme des sächsischen Generalstabs, 
Chef des Stabes der Generalinspektion der Fußartillerie sowie 
der Generalinspektion des Ingenieurkorps usw., Festungs- 
inspekteur, Kommandeur der Pioniere eines Armeekorps, 
Kommandeur der Pioniere bei dem sächsischen Militärkontin- 
gent, Inspekteur der Telegraphentruppen, Artilleriedepot= oder 
Traindirektor, Generalarzt, Intendant, Reichsmilitärgerichts- 
rat, Militäranwalt beim Reichsmilitärgericht, Oberkriegs- 
gerichtsrat, Militäroberpfarrer. 
  
Kapitän zur See, Inspekteur der Marineinfanterie mit dem 
Range eines Regimentskommandeurs, Marine-Generalarzt, 
wieder angestellter, als Kapitän zur See pensionierter Offizier, 
Intendant, Werftverwaltungsdirektor, Oberkriegsgerichtsrat, 
Oberpfarrer, Ressortdirektor für Schiffbau oder Ma- 
schinenbau. 
Major, Bataillons= und Abteilungskommandeur, aggregierter 
Oberst, Oberstleutnant, Bezirkskommandeur, Generaloberarzt, 
Oberstabsarzt, Intendanturrat, Kriegsgerichtsrat als Rat 
vierter Klasse. 
Fregatten= oder Korvettenkapitän, Kommandeur eines See- 
bataillons, Chefingenieur, Oberstabsingenieur, Generaloberarzt, 
Oberstabsarzt, wieder angestellter, als Fregatten- oder Kor- 
vettenkapitän pensionierter Offizier, Intendanturrat, Kriegs- 
gerichtsrat als Rat vierter Klasse, Betriebsdirektor für Schiff- 
bau oder Maschinenbau. 
A3. Die übrigen Offiziere. 
Hauptmann oder Rittmeister, Kompagnie-, Eskadron= oder 
Batteriechef, Bezirksoffizier, Stabsarzt, Intendanturassessor, 
Kriegsgerichtsrat, Divisions= und Garnisonpfarrer, Armece- 
musikinspizient, Obersekretär (Militär-Gerichtsschreiber) beim 
Reichsmilitärgerichte, Korpsstabsapotheker, Stabsapotheker 
mit dem Befähigungsausweise für Nahrungsmittelchemiker, 
Korpsstabsveterinär.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment