Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Mai 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Fortschreiten der Offensive gegen Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Versicherungswesen.
  • 7. Post- und Telgraphenwesen.
  • Abänderung der Telegraphenordnung vom 9. Juni 1897.
  • 8. Polizeiwesen.

Full text

— 730 — 
7. Post= und Telegraphenwesen. 
Abänderung der Telegraphenordnung vom 9. Juni 1897. 
Die auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung erlassene Telegraphenordnung vom 
9. Juni 1897 wird, wie folgt, abgeändert: 
Im § Zist am Schlusse als neuer (XII.) Absatz hinzuzufügen: 
XII. Privattelegramme nach dem Auslande, die zur Umgehung der veröffentlichten Tarife unter 
vorgeschobener Adresse nach einem Zwischenorte gerichtet sind, um von dort aus an den 
wirklichen Empfänger weitertelegraphiert zu werden, — Telegramme unter Deckadresse — 
sind von der Beförderung ausgeschlossen. 1 · 
Liegt Grund zu der Annahme vor, daß ein Telegramm dieser Bestimmung zuwider 
unter Deckadresse befördert werden soll, so hat der Absender auf Verlangen nachzuweisen, 
daß der Text des Telegramms endgültig für den in der Aufschrift bezeichneten Empfänger 
bestimmt ist. 
Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Jannar 1904 in Kraft. 
Berlin W. 66, den 22. Dezember 1903. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Kraetke. 
  
8. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die daum 
– — W 6 Ausweisung Ausw zunge 
er Bestrafung. Heschlossen hat. ei - 
7 der Ausgewiesenen. · eschlossen h beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 6. 6. 
a) Auf Grund des 838 des Strafgesetzbuchs. 
1. Johann Pos- geboren am 11. März 1870 zu Schreiben= schwere Kuppelei, Be-Königlich Preußischer 18. November 
pischel, Schlosser, dorf, Bezirk Hohenstadt, Mähren, orts= drohung, Körper= Regierungspräsident zu d. J. 
angehörig ebendaselbst, verletzung und Haus= Breslau, 
friedensbruh (ein 
Jahr drei Monate 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom # « 
« x27.Septembek190z),s 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
2. Josef Amemian= geboren am 17. Februar 1869 zu An-Landstreichen, Königlich Preußischer 16. Oktober 
czik, Arbeiter druschowietz, Russisch-Polen, orts- Regierungspräsident zu d. J. 
([Schlosser), angehörig ebendaselbst, HKoönigsberg, 
3. Johann (Jan) Bier-geboren am 19. Mai 1866 zu Mied-Landstreichen und Königlich Preußischer 10. Dezember 
czak, Arbeiter, zuybrodzie, Bezirk Wadowice, Galizien, Betteln, Regierungspräsident zu d. J. " 
# ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, · « 
4. Ludwig Blach, geboren am 28. Oktober 1884 zu Ober-Betrug und Land= Königlich Bayerische“ 
Zigeuner, wanrngau, Oberbayern, ortsangehörigs streichen, zirksamt Füß- Se-|–. Dezember 
zuu Buchkirchen, Bezirk Wels, Ober- 5dl 
Osterreich, - „en, . J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment