Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die englischen und die deutschen Verluste in der Seeschlacht. Der Untergang von S.M.S.S ,,Lützow" und ,,Rostock".
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

L 105 
öffentlichung betraute Organ auch Ausführungsbestim- 
mungen erlassen (ogl. KG. vom 2. März 1915 1 W 
38/15, DJZ. 1915 S. 319, RG. IV vom 2. Mai 1916 
200/16, Pr VerwBl. 1916 S. 581). 
0) 9b verlangt nur, daß das Verbot im Interesse 
der öffentlichen Sicherheit erlassen sei, also die 
öffentliche Sicherheit als äußerliche Grundlage für die 
Norm, die der Militärbefehlshaber geschaffen, erscheint. 
Es ist daher auch dann eine Anordnung, die sich als im 
Interesse der öffentlichen Sicherheit oder unter Hinweis 
auf § Ib ergangen bezeichnet, durch diesen gedeckt, sofern 
nur nicht die Norm selbst als Mittel zu dem ge- 
bennten Zwel absolut ungeeignet erscheint; s. schon oben 
d) „Verbote“ i. S. des § 9b sind nicht nur Anord- 
nungen, die sich selbst als Verbote bezeichnen, es ist also 
keineswegs eine negative Fassung erforderlich, vielmehr 
können auch Gebote unter dem Schutze des § 9 b erlassen 
werden. So auch RG. vom 23. April 1915 IV 137/15, 
Recht 1915 S. 282 Nr. 445, Pr VerwBl. 37 S. 101; vom 
7. Mai 1915 IV 47/15, REStrafs. 49 S. 162, Goltd Arch. 
62 S. 314. 
IV. Die Frage des Strafgesetzes: § 9 oder 
militärische Anordnung und Strafandrohung 
des § 9. — Tragweite für § 59 St GB. Fahr- 
lässiger Verstoß gegen eine militärische An- 
ordnung. — Bedeutung der Streitfrage vom 
Strafgesetz für § 2 II St#B. 
a) Wenn unter III die einzelnen Bestandteile des § 9b 
als Tatbestandsmerkmale bezeichnet worden sind, so sollte 
damit keineswegs meine Stellungnahme zu der Frage klar- 
gestellt werden, ob, wie das Reichsgericht (ugl. vom 
3. Juni 1915, Bay IMl. 1915 S. 231; vom 24. Juni 
1915 eod. S. 285; vom 4. November 1915 1 D 711/15, 
BayI Bl. 1916 S. 47; s. auch ebenda S. 388) an- 
nimmt, & 9b, so wie er im B3G. steht, das Strafgesetz 
ist, so daß also die Strafnorm lautete: „Wer in einem in 
Belagerungszustand erklärten Orte oder Distrikte 
(folgt der Wortlaut der Ziff. b des §& 9), soll, wenn die 
bestehenden Gesetze keine höhere Freiheitsstrafe bestimmen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment