Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
November 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Englische Angriffe auf Inchy abgewiesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Samoa.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (X.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
    Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 468 20 
Werke nichtkolonialen Inhalts. 
AdreBßbuch der Baubehörden und der stuatl. 
Baubeamten Deutschlands. I. Jahrg. 1912. Leipzig: 
C. F. Müller (1912). VII. 217, 51 S. 80. 
*Berlcht über den III. internationalen Kongreß 
für Süuglingsschutz. „(#outtes de laite 1911. Hsg. v. 
I. Kongrehleitung. Redig. v. Arthur Keller. Berlin: 
Stilke 1912. p0. 
* Boecttger, Georg: Pfadfinder zur Belebung mili- 
türischen Denkens. lünchen: Voreinigte Kunst- 
anstalten (1911). 48 S. 0.50.K. 8S0. 
Dahl. Fr.: Seidenspinne und Spinnseide. 
Textfig. u. Karte. 89 S. do0o. Aus: Mitteilungen n. 
d. Zool. Muscum in Berlin. B(I 6. H. 1. 1912. 
Erich, Rafn#e#l: Das Stuatsrecht d. (iroßfürstentums 
Finnland = Suomis. Tübinkgen: Mohr 1912. XI, 243 S. 
9. 20 . Ac. 8o. (Das öffentl. Recht d. Gegenwart. XVIII.) 
Genzmer. St.: Die Rechtsprechung des Königlich 
Preufßischen Oberverwaltungserichts in systematischer 
Darstellung. Hrag. von B. von Kamptz. 5. Lgünz. 
Bd. Berlin: Heymann 1912. XII. 955 S. 15.¼. 8L00. 
* Gesetablutt d.freien IIansestadlt Bremen. J. 1900ff. 
Bremen: Schüncmann 1900 ff. 5o0. 
WV(desetzblutt für Elsu-Lothringen. II#. im Alinist. 
f. Elsalßt - Lothringen. J. 1900ff. Strahburg: Sieat##—6 
lnger Verlagsanst. 1900ff. H0. 
(lesetz- und Verordnunghlutt für das König- 
reich Bauyern. Jg. 1900 ff. München: 1900 ff. s80. 
Gesetz- und Verordnungsblatt für dus König- 
reich Sachsen. Jg. 1900 ff. Dresden: Aleinhold & 
Söhne 1900 ff. 80. 
* Hof- und Stnnts-Mandbuch des (iroßherzogtums 
Hessen für 1912/13. Nebst Anhang. Harmstudt: 
Stantsverlag (1912). XXII, 358. 17 S. 860. 
* Jahrbuch für Entscheidungen des Kammergerichts 
in Sachen der freiwilligen (ierichtsbarkeit. in Kosten-, 
Stempel- und Strafsachen. Hrs. von Reinholt Johow#r- 
und Victor Ring. (iesamtregister zu Band 31.— 10. 
Berlin: Vahlen 1912. 43 S. 7.50. —. 80. 
lIllustriertes Jahrbuch der Naturkunde. Jgr. 10. 
1912 von II. Bredrow. Leipzig. Teschen 1912: Prochuska 
254 S. 1,50.. 10. 
vnhresbericht der Uandelskammer zu Berlin für 
1912. 2 T. Berlin: (1912) Hermann. 80. 
T. 1. Uberblick über das Wirtschaltsjahr 1911 und 
Liericht über die Wirksamkeit der llandels- 
kammer im Jahre 1911. 
2. Bericht über die wirtschaftliche Lage. 
Ait 
  
* Kersten. ((: Der Eisenbetonbau. II. Teil: Au- 
wendungen im Hoch- und liefban. M. 407 Textabh. 
6. verb. u. erweit. Aufl. Berlin: Ernst & Sohn 1912. 
VII. 226 S. 4. 86. 
* Klinckowstroem, (iraf (. von: lpgenicur Königs 
endgültige Veruneilung der Wünschelrute. Hilde- 
brandts Zentralbl. d. Pumpen-Industr. u. Wasser- 
Techn. 12 (1912) 151—152. 
* Kohler, Josel: Einführung in die Rechtswissen- 
schaft. 4. neu durehges. Antl. I#cipzig: Deichert 
1912 V. 247 S. 5.4. geb. 6G. . 8S0. 
*Kober, Karl: Suchenrecht (Standinger, J.: Kom- 
mentar z. B. G.B. Bd. 3). Aünchen u. Berlin: Schweitzer 
1912. 1167 S. 30. . 80. 
* Löwenfeld, Theoder: Bürkerl. Gesctzhuch.] All- 
gemeiner Teil. Von Theodor I.öwenfell und Erwin 
Riezler. (Standinger. J.: Kommentar z. B. (i. B.) 
München u. Berlin: Schweitzer 1912. 7 S. Aufl. B l. 1. 
Lief. 1. 
* Neyer, llugo: Lehrbuch des deutschen Straf- 
rechts. Neu bearb. von PThilipp Allfed. 7. durchans. 
voründ. Aufl. lcipzig: Deichert 1012. XIV. 16 S. 
13 .KA. 50. 
* Mücke, J.: Die (iesctze. betreftend dlus Preullische 
Stantsschullbuch und das Reichsschuldbuch nehst en 
Gnzu gehörigen Ausführungsbestimmungen. (C#iutten- 
taxsche Sammlung Prcutßz#(10#ctze 30.) Berlin: 
(inttentag 1912. 200 S. 2.¾. D0. 
erierunablutt für das Königreich Württem- 
berg. Ju. 1912 ff. Stunigart: Scheutele 1912 lf. ##. 
* Sulmnann. Erich von: Im ZSattel durch Zentral-— 
Asien. M. viclen Bil.Tbesichtskarte nnd 
8 Kartenskizen. Berlin: Glohns 1912. 312 S. 1.1. do. 
vllamburgische Botanische Stantsinstitutc. Jabre. 
berichte 1910. Aus: Jahrbuch (dl. Ilamburk. Wissen- 
schaftl. Anstalten. XXVIIII. 1010. Hamhburg: Lütcke 
& Wullf 1911. 130 S. 090. 
Weyermnnn. AI.: 4ur (icschichte des lmmobiliar- 
kre# Gitwesens in L’reulien. (Freiburger Volkswirtsch. 
bhandl. hrag. v. Karl Diehl und Cierhard v. Schule- 
Güävernitz. I. Bd. 1. II.) 
XV. 239 S. 0. 
Wiedeeim. W.: Das Klettenlabkram (Kleber) 
[Unlinm Aparine I.I. M. 11 Taf. (Arb. d. Deutsch. 
Landw. (iesellsch. II. 203. Die Bekümpfung des Un- 
krams. Stück 5.) Berlin: lemsche Landw. (iesellsch. 
1912. 29 S. 0. 
T’reiburg i. B.: Brann 191. 
  
  
  
Verkehrs-Nachrichten. 
In Namatanai (Deutsch-Neuguinea), einer Regierungsstation auf Neu-Mecklenburg, ist 
eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von 
gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie von Wertbriefen und ferner auf die Wahr- 
nehmung des Postanweisungs-, Paket-, Nachnahme= und Zeitungsdienstes erstreckt. 
  
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Mai 1912. 
Die Abfahrt erfolgt 
vom Ein- 
schissungohafen 
Nach 
am: 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden am: 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Uberfahrt 
  
Neapel 
(deimsche Schiffe) 
1. Deutsch-Reuguinea, 
Kaiser-Wilhelmsland 
und Bismarch-Krchipel. 
Brindisi 
- 26. Mai 
tengl. Schiifse) 
  
177. 31. Mai 
Friedrich-Wilhelms- 
hafen 41, 43 Tage 
[(Nabaul 43, 46 Tage 
eFriedr. Wilhelmsh. 45 T. 
[Rabaul 42 Tage 
15“. 24. 29. Mai 1010 
  
  
Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai —Hongkong von Bp. 18 Berlin— Alerandrowo 
1134 am 23.5. u. 200 6. — Briefe und Postkarten nom Berlinbafen werden nicht über Schanghai—Hongkong geleitet. 
* Auf Verlangen des Absenders werden Vricie und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Sibirien — Schanghai geleitet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment