Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Einundzwanzigster Jahrgang (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Einundzwanzigster Jahrgang (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1887
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Einundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 151. Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes vom 17. Juni 1887, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine.
Volume count:
151
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Einundzwanzigster Jahrgang (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Nr. 151. Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes vom 17. Juni 1887, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine. (151)
  • Nr. 152. Bekanntmachung betreffend die Bewilligung von Wittwen- und Waisengeld für Hinterbliebene der Preußischen Armee und der in die Preußische Verwaltung übernommenen Militär-Kontingente in Folge der rückwirkenden Kraft des Reichsgesetzes vom 17. Juni 1887. (152)
  • Nr. 153. Bekanntmachung. Festsetzung der Wittwen- und Waisengeldbeiträge der pensionirten Offiziere, Aerzte und Beamten etc. (153)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

– 2 —1 
Armee-Verordnungs-Mlatt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
A. Jahrgang. Herlin den 21. Juli 1887. Nr. 19. 
Gedruckt und in Vertrieb bei E. S. Mittler & Sohn, Koönigliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 68. 
»A--vvv 
WWWDUOBWVWIMZOJthmvetdeneauberhalbbeiden 
Bei Letzterer erfol a n * d —-32 3# derselben D nach der Anzahl 
der ; Druckbogen von r wird dabei mit 20 berechnet, falls nicht für einzelne — 
n u en eliseselt SEörcrenienn zoiion — —— 
n e von . 
— die Post oder in direkter Zulenbung von der Expe zu begiehrn..“ - 
  
  
  
Kriegsministerium. Berlin den 16. Juli 1887. 
Nr. 151. 
i A des e vom 17. i 1887, betreffend die Fü di 
’ sssel les — Rei — und enne Frordh. i die 
(Reichs- Gesetzbl. S. 237.) 
Zu S§§. 1 und 32. 
Zu den in den Ruhestand versetzten Offizieren, Aerzten im Offiziersrang und Beamten, sowie 
sonstigen Angehörigen des Reichsheeres im Sinne der 88. 1 und 32 find ebenfalls rechnen nicht nur die 
Offiziere 2c. der früheren Preußischen Armee und diejenigen Offiziere 2c. der in dieselbe übernommenen Kon- 
tingente, welche vor dieser Uebernahme in den Ruhestand getreten sind und ihre Pension auf Grund der 
Militär-Konventionen aus der Reichskasse beziehen, sondern auch die Offiziere 2c. der vormals Hannoverschen, 
Kurhessischen, Nassauischen 2c. Armee, welche nach den betreffenden früheren Normen pensionirt sind, soweit 
deren Pensionen dem Reichsetat zur Last fallen. # 
Hingegen fallen nicht unter das Gesetz die Offiziere des Beurlaubtenstandes, auch wenn sie lebens- 
längliche Henstoen aus der Reichskasse beziehen. Ebensowenig die Offiziere 2c. der ehemaligen Schleswig- 
Holsteinschen, sowie der Dänischen und Frenzöfischen Armee, deren Vensionen auf die Reichskasse über- 
nommen sind. 
Zu 88. 4, 5 und 32. 
1. Das stonefähige Diensteinkommen der verschiedenen Offizier-Chargen ergiebt die im Armee- 
Verordnungs-Blatt Nr. 12 für 1886 veröffentlichte Nachweisung. 
Im Uebrigen gelten für die Berechnung des pensionsfähigen Diensteinkommens die bei der 
ensionirung maßgebenden Grundsätze. # 
2. Bei Abzügen von dem Diensteinkommen oder gänzlichem Ruhen desselben im Falle von Urlaub, 
Dienst= oder Amtssuspension 2c., desgleichen bei Kürzung oder gänzlichem Ruhen der Pension oder 
des Wartegeldes wegen Bezugs eines neuen Diensteinkommens aus einer zur Pension nicht be- 
rechtigenden Stellung des Reichs= oder Staatsdienstes gelangen die Wittwen= und Waisengeld- 
beiträge im vollen gesetzlichen Betrage zur Erhebung und zwar sind dieselben aus dem Dienst- 
einkommen, dem Wartegeld oder der Pension vorweg zu entnehmen, wenn und insoweit diese 
Bezüge zur Deckung der Beiträge ausreichen. Andernfalls sind letztere vierteljährlich im Voraus 
an die Reichskasse einzuzahlen. 
Bei Feststellung des in Fällen der Suspenfion oder der Beurlaubung zahlbar bleibenden 
Gehaltstheiles sind die Wittwen= und Waisengeldbeiträge vor der Theilung des Dienstein- 
kommens von dem letzteren vorweg in Abzug zu bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment