Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
arndt_staatsrecht_1901
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Arndt, Adolf
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
799
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Reichskriegswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 47. Der Kaiser und das Heer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 1435.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Mai 1833., betreffend die Abänderung der Bestimmungen im §. 2. Litt. b. und §. 3. des Landkultur-Ediktes vom 14ten September 1811. (1435)
  • (No. 1436.) Vorläufige Verordnung wegen des Judenwesens im Großherzogthum Posen. Vom 1ten Juni 1833. (1436)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 67 — 
die Bestimmung wegen der Anzahl der Repraͤsentanten und Verwaltungsbeamten 
der Regierung vorbehalten. 
d. 7. Die Rechte und Pflichten der Repraͤsentanten und der Verwaltungs- 
Behoͤrden gegen einander, gegen die Korporation und gegen dritte Personen sind 
u den Vorschriften zu beurtheilen, welche die revidirte Staͤdteordnung vom 
17ten März 1831. uͤber die Rechte und Pflichten des Magistrats und der Stadt- 
Verordneten enthaͤlt. 
6. 8. Die Verwaltung der Vermögens-Angelegenheiten der Korporation steht 
unter der unmitrelbaren Aufsicht der Regierung oder ihres Kommissarius, ohne 
ihre Genehmigung dürfen keine Schulden aufgenommen, keine Grundstücke er- 
worben oder veräußert und keine neue Abgaben eingefährt werden. Sie hat das 
Recht und die Verpflichtung die Verwaltung durch Kommissarien unter Zuziehung 
der Repräsentanten revidiren zu lassen, den Beschwerden der letzteren über die 
Verwaltung abzuhelfen, und darauf zu halten, daß die Rechnungslegung an die 
Repräsentanten regelmaßig erfolge. 
". 9. Die jüdischen Korporationen, und insbesondere ihre Verwaltungsbehbr= Lorge dver 
den, sind verpflichtet, dafür zu sorgen, daß es keinem schulfähigen Kinde — vom nen, für den 
"ten bis zum zurückgelegten 14ten Lebensjahre — an dem gehörigen Schulunter= Sehupun,e 
richt fehle. Sie sind dafür verantwortlich, daß alle Kinder, mithin sowohl Kna- 77 43 aöde- 
ben als Mcdchen, in diesem Alter die öffentlichen Schulen vorschriftsmaßig besuchen, 
und zugleich verbunden, ganz dürftigen Kindern die nöthigen Kleidungsstücke, das 
Schulgeld und die sonstigen Schulbedürfnisse aus den etwa dafür bestehenden besondern 
Fonds, in deren Ermangelung aber aus dem Korporationsvermögen zu gewähren. 
6. 10. Unter öffentlichen Schulen werden sowohl die christlichen, als die mit 
Genehmigung des Staats nach einem bestimmten Lehrplane eingerichteten und mit 
vollständig qualifizirten und durch die Regierung bestätigten jüdischen Lehrern be- 
setzten jüdischen Schulen v##standen. Jedoch kann der Privatunterricht der Kin- 
der, mit ausdrücklicher Genehmigung der Regierung den Eltern ausnahmsweise 
gestattet werden. 
6. 11. Für den besonderen Religionsunterricht der südischen Kinder zu sorgen, 
bleibt jeder Gemeine vorbehalten. Jedoch sollen auch als Religionslehrer nur 
solche Personen zugelassen werden, welche zur Ausübung eines Lehramts vom 
Staate die Erlaubniß erhalten haben. 
é. 12. Die Lehrsprache beim öffentlichen Unterricht in den jüdischen Schulen 
ist die Deursche. 
6G. 13. Nach vollendeter Schulbildung der jüdischen Knaben haben die Ver- 
waltungsbehörden der Korporationen dafür zu sorgen und sind dafür verantwort- 
lich, daß jeder Knabe irgend ein nützliches Gewerbe erlerne, oder sich auf wissen- 
schaftlichen Lehranstalten einem höhern Beruf widme, und daß keiner derselben 
(No. 1436.) zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment