Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bachem_staatslexikon
Title:
Staatslexikon.
Editor:
Bachem, Julius
Place of publication:
Freiburg im Breisgau
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bachem_staatslexikon_5
Title:
Staatslexikon. Fünfter Band: Staatsrat bis Zweikampf.
Editor:
Bachem, Julius
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Kirchenrecht
Volume count:
5
Publishing house:
Herdersche Verlagshandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Dritte, neubearbeitete und vierte Auflage.
Scope:
774 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Tarifverträge - Türkei
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Thomas von Aquin
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Statistik.
  • Bekanntmachung, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Betriebszählung im Jahre 1907, nebst den nachstehend veröffentlichten Bestimmungen und zugehörigen Mustern.
  • Bestimmungen, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Betriebszählung auf Grund des Reichsgesetzes vom 25. März 1907.
  • Drucksache Nr. I. Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907. Haushaltungsliste Nr. ... (I)
  • Drucksache Nr. Ia. Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907. Gewerbeformular. Ergänzungsformular zur Haushaltungsliste Nr. ... (Ia)
  • Druckschrift Nr. II. Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907. Land- und Forstwirtschaftskarte. (II)
  • Drucksache Nr. III. Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907. Gewerbebogen. (III)
  • Drucksache Nr. IV. Berufs- und Gewerbezählung vom 12. Juni 1907. Anweisung für die Zähler. (IV)
  • Drucksache Nr. V. Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907. Kontrolliste für den Zähler Herrn ... (V)
  • Drucksache Nr. VI. Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907. Anweisung für die Gemeindevorstände. (VI)
  • Drucksache Nr. VII. Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907. Gemeindebogen. Ergebnisse der Zählung nach den geprüften Kontrollisten. (VII)
  • Drucksache Nr. VIII. [korrigiert] I. Berufsstatistik (VIII)
  • Drucksache Nr. VIIIa. Ordnung der Berufsarten. (VIIIa)
  • Drucksache Nr. IX. II. Land- und forstwirtschaftliche Betriebsstatistik (IX)
  • Drucksache Nr. X. III. Gewerbliche Betriebsstatistik. (X)
  • Drucksache Nr. Xa. Ordnung der Gewerbearten mit Beziehung auf die Ordnung der Berufsarten. (Xa)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
    Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

Von öffentlichen Betrieben kommen besonders in Frage: 
Abdeckereien, Abfallstoffverwendungen, Abfuhrbetriebe für Müll usw., Apotheken, Arbeitsnachweise (Gesindevermittelung, 
Schreibstuben), Aufbewahrungsanstalten (Pfandkammern), Aukttonsanstalten, Auskunftsstellen, Ausstellungs- 
anlagen, 
Bäckereien, Badeanstalten jeder Art, Baggereibetriebe, Bankunternehmungen (Pfandbriefämter), Baubetriebe (für Hoch-, 
Tief-, Wasser-, Wege-, Deich-, Siel-, Eisenbahn-, Straßenbahn-, Kanal-, Brunnenbau, für Kanalisations-, 
Gasanlagen), Baumschulen, Bedürfnisanstalten (mit Personal), Begräbniswesen, Bekletdungsanstalten, Berg- 
werke, Bernsteingewtnnung, Beschäftigungsanstalten, Betriebe (gewerbliche) in Anstalten, Bettfedernreinigung, 
Bbbliotheken, Bleichereien, Botanische Gärten, Böttchereien, Brauereien, Brennereien, Brennholzgeschäfte, Brikett- 
fabrikation, Brockensammlung, Brückenbetriebe (mit Brückengeldabgaben), Buchbindereien, Buchdruckereien, Büchsen- 
machereten, Bürsten-- (Pinsel-, Federposen-) Fabriken, 
Chemische Fabriken und Untersuchungsanstalten, 
Desinfektionsanstalten, Dienstmannsinstirute, Dispachewesen (Havarieschätzungen), Drahtverfertigung, Drainierung, Dreh- 
und Schnitzwarenfabriken, Druckereien, 
Eichanstalten, Eisbrechbetrieb, Eisenbahnwerkstätten, Eisengießereien, Eisfabriken, Elektrizitätswerke, Emaillierwerke, Erdöl- 
gewinnung, Explosivstoffefabriken, 
Fachschulen, Fährenbetriebe, Farbwerke, Feuerwehr, Fischerei (Fischbrutanstalten), Fischhandel, Flachs= und Hankfhecheleien. 
und 'spinnereien, Fleischbeschauämter, Fleischereien (Freibank), Friedhofsverwaltung, Fuhrwerksunternehmen, 
Gärtnereien, Gasanstalten, Gast= und Schankwirtschaften (Kantinen, Ratskeller, Volksküchen), Geschoßfabriken, Geschütz- 
fabriken, Gesindevermittelung, Gestüte, Getreidemühlen, Gewehrfabriken, Gewerbehallen, Gipswerke, Glashütten, 
Gruben (Kies-, Lehm-, Sand-, Ton-, 
Hafenbetriebe, Häutesalzereien, Heilstätten, Heizwerke, Herbergen, Holz= (Bast-, Binsen-, Rohr-, Stroh-) flechtereten und 
-webereien, Holzhöfe, Holzkohlenfabriken, Holzzerkleinerungsanstalten, Holzzurichtungs= und -konservierungs- 
anstalten, Hotels, Hüttenwerke, 
Imkereien, Impfanstalten, Installationswerkstätten (Gas= und Wasser-), Irrenanstalten, 
Kaffeesortierereien, Kalkwerke, Kanalisattonswerke, Kanalverwaltungen, Kartonnagefabriken, Kassen (Sparkassen u. a.), 
Kehrrichtverbrennungs= bzw. Verwendungsanstalten, Kellereibetriebe, Kerzenfabriken, Kesselrevision, Klempnereien, 
Knochenmühlen, Kompostbereitung, Konservenfabriken, Korbmachereien, Kranbetriebe, Krankenbeförderung, 
Krankenhäuser, Krematorten, Küfereien, Kunststeinfabriken, Kupferstechereien, Kuranstalten, Küstenbeleuchtungs- 
und -bewachungswesen, 
Laboratorien, Lagerhäuser, Lagerplatzunternehmen, Lehranstalten, Leihhäuser, Likörfabriken, Lithographische Anstalten, 
Lohmühlen, Lotsenbetriebe, Lotterieunternehmen, 
Mälzereien, Manufakturwarenhandel, Markthallen, Maschinenfabriken, Matratzenverfertigung, Mattenverfertigung, Mineral- 
wassergewinnung und -ersand, Molkereien, Motorwagenbetrieb, Münze, Musikinstitute, 
Nähereien, Nahrungsmitteluntersuchung, 
Ofenfabriken, Olwerke, Orchester, 
Packhof, Papierfabriken, Parkanlagen, Patronenfabriken, Pensionsanstalten, Petroleumgewinnung, Photographische Anstalten, 
Porzellanfabriken, Poudrettefabrikation, Preßhefefabrik, Provtantämter, Prüfungsämter (technische), 
Ratswagen, Reitinstitute, Rieselfeldanlagen, Röhrenfabriken, 
Sägemühlen, Salinenbetriebe, Salzhandel, Sammlungen aller Art, Sandwäscherei für Wasserfiltration, Sattlerei, Schiff- 
fahrtsunternehmen, Schiffsbefrachtung, Schiffsvermessung, Schiffswerften, Schlachthäuser, Schleusenbetriebe, 
Schlossereien, Schmalzsiedereten, Schmiede, Schrannen, Schuhmacheret, Spiegelfabriken, Spinnerelen, Steinbrüche, 
Steinmetzbetriebe, Steinsetzereien, Steppdeckenverfertigung, Straßenbahnbetriebe, Straßenreinigung, Strumpf- 
warenfabriken, 
Talgschmelzerei, Tapeziereret, Teerwerke, Telegraphen= und Telephonwerkstätten, Teppichweberei, Theater, Tischlerei, 
Töpferei, Torfgräberei, Torfmüllfabrikatton, Torpedowerkstätten, Treidelet, Trödelhandel, Tütenkleberei, 
Untersuchungsanstalten cchemischttechnische), 
Verbrennungs= und Vernichtungsanstalten (Rattenvernichtung auf Schiffen), Versicherungen jeder Art, Versuchsanstalten 
(botanische und landwirtschaftliche), Viehhöfe, Viehmärkte, Vieh-Quarantäneanstalten, 
Wagenbauanstalten, Walkmühlen, Waschanstalten, Wasserwerke, Webereten jeder Art, Wergzupferei, Wohnungsvermittelungs- 
stellen, Wollekratzerei, 
Zeitungsverlag, Ziegeleien, Zigarrenfabriken, Zoologische Gärten 
und ähnliche. 
  
E
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment