Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
belagerungszustand_strafrecht_strafprozess
Title:
Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Place of publication:
Göttingen
Publishing house:
Universitäts-Buchdruckerein E. A. Huth
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Abschnitt II: Die Erklärung des Kriegszustandes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 3. Die Zuständigkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
  • Title page
  • Blank page
  • Bemerkungen zur Prüfung.
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literaturverzeichnis.
  • Die im Text behandelten Entscheidungen des Reichsgerichts über das Gesetz vom 4. Juni 1851.
  • Einleitung. § 1.
  • Abschnitt I.
  • § 2. Voraussetzungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • Abschnitt II: Die Erklärung des Kriegszustandes.
  • § 3. Die Zuständigkeit.
  • § 4. Die Form der Erklärung.
  • Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • A. Obligatorische Wirkungen.
  • B. Fakultative Wirkungen.
  • Lebenslauf.

Full text

13 
Zum gleichen Ergebnis führen folgende Erwägungen : 
Die Erklärung des Kriegszustandes zieht regelmäßig eine 
zeitweise Veränderung des Strafgesetzbuches, und bei Ein- 
richtung von Kriegsgerichten auch des Gerichtsverfassungs- 
gesetzes und der Strafprozeßordnung nach sich; zur eigen- 
mächtigen Aufhebung oder Veränderung von Reichsge- 
setzen aber ist die Landesgesetzgebung nicht befugt. 
$ 4 EGStGB. ferner bedroht die dort aufgeführten 
Verbrechen nur dann mit dem Tode, »wenn sie in einem 
Teil des Bundesgebiets, den der Bundesfeldherr (der Kaiser) 
in Kriegszustand (Art. 68 RV.) erklärt hat, . begangen 
werdene. Es wäre aber nicht zu verstehen, warum ein 
verschärftes Strafrecht nur für den reichsrechtlich ver- 
hängten Belagerungszustand gelten sollte, falls es auch 
einen landesrechtlich angeordneten derartigen Zustand 
gäbe, 
Hänel!) verweist weiter auf das Kriegsdienstgesetz 
vom 6. Nov. 1867 $ 8. Dieser erteilt ausnahmsweise 
dem kommandierenden General die Ermächtigung, die 
Reserve und Landwehr dann einzuberufen, wenn Teile 
des Bundesgebiets in Kriegszustand erklärt werden. Da 
hier nur der vom Kaiser verhängte Kriegszustand vor- 
ausgesetzt wird, so wäre (so Hänel) »zweifellos gerade 
dieses Gesetz an diesem Punkte der Ort gewesen, um 
dies (nämlich ein Fortgelten des partikularrechtlichen 
Kriegszustandes) durch eine weitere, nicht bloß auf den 
Reichs-Kriegszustand beschränkte Ermächtigung des mili- 
tärischen Befehlshabers zum Ausdruck zu bringen«. 
Aus alledem folgt, daß nur der Kaiser zur 
1) Dtsch. Strafrecht I. Bd. S. 492,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment