Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Volume count:
1
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 24.) Gesetz, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes-Kriegsmarine und der Herstellung der Küstenvertheidigung.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • (Nr. 23.) Gesetz, betreffend die Organisation der Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln. (23)
  • (Nr. 24.) Gesetz, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes-Kriegsmarine und der Herstellung der Küstenvertheidigung. (24)
  • (Nr. 25.) Gesetz, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen. (25)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 158 — 
§. 4. 
Die zur Tilgung und Verzinsung dieser Anleihe erforderlichen Mittel müssen 
der Bundes-Schuldenverwaltung aus den bereitesten Einkünften des Norddeutschen 
Bundes zur Verfallzeit zur Verfügung gestellt werden. 
§. 5. 
Die Tilgung geschieht in der Art, daß die für jedes Jahr dazu bestimm- 
ten Fonds (§. 3.) zum Ankauf eines entsprechenden Betrages von Schuldver- 
schreibungen verwendet werden. Insoweit jedoch der Ankauf nicht unter dem 
Nennwerthe bewirkt werden kann, werden die in dem betreffenden Jahre einzu- 
lösenden Schuldverschreibungen in halbjährigen Raten in den Monaten März 
und September öffentlich ausgelooset und die gezogenen Nummern zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht. Sechs Monate nach erfolgter Bekanntmachung der gezogenen 
Nummern können die Inhaber der ausgelooseten Schuldverschreibungen den 
Kapitalbetrag baar in Empfang nehmen. Ueber diesen Termin hinaus werden 
die etwa unabgehoben gebliebenen Kapitalbeträge nicht weiter verzinset. Die 
letzteren verjähren in dreißig Jahren nach eingetretener Fälligkeit zu Gunsten 
der Bundeskasse. 
Mit den Schuldverschreibungen sind zugleich die ausgereichten, nach deren 
Zahlungstermine fälligen Zinscoupons einzuliefern. 
Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinscoupons von 
dem Kapitale gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet. 
§. 6. 
In Ansehung der verlorenen oder vernichteten Schuldverschreibungen oder 
Zinscoupons finden die auf die Preußischen Staatsschuldscheine und deren Zins- 
coupons Bezug habenden §§. 1. bis 13. der Verordnung vom 16. Juni 1819. 
wegen des Aufgebots und der Amortisation verlorener oder vernichteter Staats- 
papiere (Preußische Gesetz-Samml. von 1819. S. 157.) mit nachstehenden näheren 
Bestimmungen Anwendung: 
a) Die im §. 1. jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß der Bundes- 
Schuldenverwaltung gemacht werden. Dieser werden alle diejenigen Ge- 
schäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der angeführten Verordnung 
dem Schatzministerium zukommen. 
b) Das im §. 5. gedachte Aufgebot erfolgt bei dem Stadtgerichte zu 
Berlin. 
c) Die in den §§. 6. 9. und 12. vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen 
durch den Preußischen Staatsanzeiger oder die Zeitung, welche an seine 
Stelle tritt, und durch je eine der in Leipzig, Hamburg und Frank- 
furt a. M. erscheinenden Zeitungen, deren Bestimmung der Bundes- 
Schuldenverwaltung überlassen bleibt, erfolgen. 
§. 7.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.