Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Volume count:
1
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend. (28)
  • Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 251 — 
solle, hat der Gerichtsherr zu bestimmen. Des Diebstahls, des Betruges, der 
Desertion oder anderer schwerer Verbrechen Angeschuldigte sind bei hinreichenden 
Verdachtsgründen jederzeit zu verhaften. Andere Angeschuldigte können von der 
Untersuchungshaft befreit bleiben, wenn nicht zu besorgen ist, daß sie das Ver- 
brechen fortsetzen, die Flucht ergreifen, oder die Freiheit zur Erschwerung der 
Untersuchung mißbrauchen werden. 
§. 100. 
Mitangeschuldigte in derselben Untersuchungssache sind während der Unter- 
suchung, sofern es die Umstände gestatten, von einander abzusondern. Gefähr- 
liche Verbrecher sind stets in einsamer Haft zu halten. 
§. 101. 
Die Befreiung von der Untersuchungshaft gegen Kaution findet bei Per- 
sonen des Soldatenstandes nicht statt. 
Sicheres Geleit kann ausgetretenen Angeschuldigten nur auf Befehl des 
Königs ertheilt werden. 
§. 102. 
Nach dem Erfolg der vorläufigen Untersuchung hat der Gerichtsherr auf 
den Vortrag des Auditeurs zu bestimmen, und darüber eine Verfügung zu den 
Akten zu geben: 
1) ob das Verfahren einzustellen oder fortzusetzen, und ob in letzterem Fall 
das kriegsrechtliche oder das standrechtliche Verfahren einzuleiten, oder 
2) ob der Fall nur disziplinarisch zu rügen sei. 
§. 103. 
Wenn gegen einen General, Brigadekommandeur, Festungskomman- 
danten, Regimentskommandeur, oder gegen einen Flügel-Adjutanten die Unter- 
suchung einzuleiten ist, so muß in Friedenszeiten unbedingt, im Kriege aber, 
insofern die Verhältnisse es gestatten, dazu der Befehl des Königs eingeholt 
werden. 
§. 104. 
Ist die Eröffnung der förmlichen Untersuchung verfügt, so darf das Ver- 
fahren nicht mehr eingestellt, sondern es muß in der Sache erkannt werden. 
Ergiebt sich im Laufe der Untersuchung, daß dieselbe noch auf andere 
Verbrechen oder auf Mitschuldige auszudehnen ist, so muß auch hierüber die 
Entscheidung des Gerichtsherrn eingeholt werden. 
§. 105. 
Wenn sich im Laufe der Untersuchung zeigt, daß dieselbe zur Kompetenz 
der niederen Gerichtsbarkeit gehört, so muß die Sache an das kompetente Regi- 
36* ments. 
B. Entschei- 
dung über das 
weitere Verfah- 
ren. 
C. Förmliche 
Untersuchung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.