Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 29.) (Uebersetzung.) Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Italien.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • (Nr. 29.) (Uebersetzung.) Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Italien. (29)
  • (Nr. 30.) Verordnung, betreffend den Diensteid der unmittelbaren Bundesbeamten. (30)
  • (Nr. 31.) Allerhöchster Präsidial-Erlaß vom 18. Dezember 1867., betreffend die Verwaltung des Post- und Telegraphenwesens des Norddeutschen Bundes vom 1. Januar 1868. ab. (31)
  • Sachregister

Full text

31 Décembre 1865 seront indistincte- 
ment appliquables, à partir del’époque 
où la Convention de navigation en- 
trera en vigueur, à tous les Etats 
composant la Confédération de P’Alle- 
magne du Nord, du'’ils fassent ou 
non partie de I/Association douaniere 
allemande. 
3%. Que par conséquent à partir 
de la méme 6poque cesseront d’avoir 
effet tous les Traités et Conventions 
de commerce ou denavigation conclus. 
Drécédemment entre duelques uns de 
ces mémes Etats et le Gouvernement 
d’'Italie ou de duelques uns des an- 
ciens Etats Compris actuellement dans 
le Royaume ltalien. 
En foi de quoi les Plénipotentiaires 
susdits ont signé le présent Proto- 
cole dui aura la méme force et va- 
leur de la Convention de navigation 
dont il formera un annezxe, et y ont 
apposé leur cachet. 
Fait en double exemplaire à F- 
rence le 14 Octobre 1867. 
327 
und dem Zollverein abgeschlossen worden 
ist, von dem Zeitpunkte des Inkrafttre- 
tens des Schiffahrtsvertrages an auf alle 
Staaten des Norddeutschen Bundes An- 
wendung finden sollen, mögen dieselben 
zum Zollverein gehören oder nicht. 
3) Daß folgeweise von demselben Zeit- 
punkte an die sämmtlichen Handels- und 
Schiffahrtsverträge und Uebereinkünfte 
außer Kraft treten sollen, welche früher 
zwischen einigen der erwähnten Staaten 
und der Italienischen Regierung oder 
einigen der ehemaligen, jetzt zum König- 
reich Italien gehörigen Staaten abge- 
schlossen worden sind. 
Zu Urkund dessen haben die oben ge- 
nannten Bevollmächtigten das gegenwär- 
tige Protokoll, welches dieselbe bindende 
Kraft haben soll wie der Schiffahrts- 
vertrag, von dem es einen Theil bildet, 
unterzeichnet und untersiegelt. 
Geschehen in doppelter Ausfertigung 
zu Florenz, am 14. Oktober 1867. 
U. Rattazzi. 
(L. S.) 
Usedom. U. Rattazzi. 
(L. S.) (L. S.) 
Usedom. 
(L. S.) 
  
 
(Nr. 30.) Verordnung, betreffend den Diensteid der unmittelbaren Bundesbeamten. Vom 
3. Dezember 186|7. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen etc. 
verordnen, auf Grund des Artikels 18. der Verfassung des Norddeutschen Bun- 
des, im Namen des Bundes, was folgt: 
Der Diensteid aller Bundesbeamten, deren Anstellung von dem Bundes- 
Präsidium ausgeht, wird, sofern nicht durch Bundesgesetz eine andere Bestim- 
mung getroffen ist, in nachstehender Form geleistet: 
Ich N. N. schwöre zu Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, 
daß, nachdem ich zum Beamten des Norddeutschen Bundes bestellt wor- 
den, ich in dieser meiner Eigenschaft Seiner Königlichen Majestät von 
Preußen treu und gehorsam sein, die Bundesverfassung und die Gesetze 
des Bundes beobachten und alle mir vermöge meines Amtes obliegen- 
den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment