Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 110.) Gesetz, die Besteuerung des Tabacks betreffend
Volume count:
110
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • (Nr. 110.) Gesetz, die Besteuerung des Tabacks betreffend (110)
  • (Nr. 111.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern des Deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Spanien andererseits. (111)
  • (Nr. 112.) Ernennung zu Konsuln des Norddeutschen Bundes. (112)
  • (Nr. 113.) Ernennung zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (113)
  • (Nr. 114.) Beglaubigung des Geschäftsträger bei der Republik Chili, Levenhagen, als Geschäftsträger des Norddeutschen Bundes. (114)
  • (Nr. 115.) Ertheilung Exequatur des Vizekonsul Rudolph August Seyler als Königlich Niederländischer Konsul in Königsberg. (115)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

Bundes-Gesetzblatt 
 des Norddeutschen Bundes. 
No I8. 
  
  
  
  
(Nr. 110.) Gesetz, die Besteuerung des Tabacks betreffend. Vom 26. Mai 1868. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesrathes  des Deutschen Zollvereins und des Deutschen Zollparlaments, 
was folgt: 
§. 1. 
Der im Zollvereinsgebiet erzeugte Taback unterliegt einer Steuer nach 
Maaßgabe der Größe der jährlich mit Taback bepflanzten Grundstücke. 
Die Steuer beträgt von je sechs Quadratruthen (Preußisch) mit Taback 
bepflanzten Bodens 6 Sgr. (21 Kr.) jährlich. 
Wo die Quadratruthenzahl der von einem und demselben Pflanzer mit 
Taback bepflanzten Gesammtfläche durch sechs nicht theilbar ist, bleibt das unter 
sechs Ruthen betragende Maaß bei der Steuer unberücksichtigt. 
§ 2. 
Befreiung von der Steuer (§. 1.) tritt ein, wenn die von einem Pflanzer, 
oder von mehreren zu einem Hausstande gehörigen Pflanzern, mit Taback bebaute 
Gesammtfläche weniger als sechs Quadratruthen beträgt. 
§. 3. 
Jeder Inhaber einer mit Taback bepflanzten nach §. 1. steuerpflichtigen 
Grundfläche ist verpflichtet, der Steuerbehörde des Bezirks vor Ablauf des Monats 
Juli die bepflanzten Grundstücke einzeln nach ihrer Lage und Größe im Landes- 
maaße genau und wahrhaft schriftlich anzugeben. Derselbe erhält darüber von 
der gedachten Behörde eine Bescheinigung. 
§. 4. 
Die Angaben (§. 3.) werden Seitens der Steuerbehörde geprüft, welche 
Bundes-Gesetzbl. 1868. 46 da- 
Ausgegeben zu Berlin den 15. Juni 1868.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment