Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 110.) Gesetz, die Besteuerung des Tabacks betreffend
Volume count:
110
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • (Nr. 110.) Gesetz, die Besteuerung des Tabacks betreffend (110)
  • (Nr. 111.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern des Deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Spanien andererseits. (111)
  • (Nr. 112.) Ernennung zu Konsuln des Norddeutschen Bundes. (112)
  • (Nr. 113.) Ernennung zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (113)
  • (Nr. 114.) Beglaubigung des Geschäftsträger bei der Republik Chili, Levenhagen, als Geschäftsträger des Norddeutschen Bundes. (114)
  • (Nr. 115.) Ertheilung Exequatur des Vizekonsul Rudolph August Seyler als Königlich Niederländischer Konsul in Königsberg. (115)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 320 — 
dabei von den Gemeindebeamten zu unterstützen ist. Vermessungskosten dürfen 
hierdurch dem Tabackspflanzer nicht erwachsen. 
§. 5. 
Nach geschehener Prüfung (§. 4.) wird die von dem Tabackspflanzer zu 
entrichtende Steuer berechnet und demselben von der Steuerbehörde bekannt 
gemacht.  
Die festgestellten Steuerbeträge sind nach der Ernte zur einen Hälfte im 
Monat Dezember, zur anderen Hälfte im Monat April fällig.  
§..6. 
Der Inhaber (§. 3.) eines mit Taback bepflanzten Grundstücks ist zu der 
im §. 3. vorgeschriebenen Angabe verpflichtet und haftet für den vollen Betrag 
der Steuer, auch wenn er den Taback gegen einen bestimmten Antheil oder unter 
sonstigen Bedingungen durch einen Anderen anpflanzen oder behandeln läßt. 
§. 7. 
Ein Erlaß an der Steuer soll eintreten, wenn durch Mißwachs oder andere 
Unglücksfälle, welche außerhalb des gewöhnlichen Witterungswechsels liegen, die 
Ernte ganz oder zu einem größeren Theile verdorben ist. 
Die Bedingungen und das Verfahren für diesen Erlaß werden vom Bun- 
desrathe des Zollvereins festgestellt.  
Die Bestimmungen über die Höhe der zu gewährenden Steuererlasse dürfen 
nicht ungünstiger sein, als die dafür bisher in Preußen (nach dem Remissions- 
Reglement vom 29. Dezember 1828.) geltend gewesenen Vorschriften. 
§. 8. 
Die Steuer für den in das Ausland in Mengen von mindestens 
50 Pfund versendeten Taback wird vergütet werden, wenn die von der Zoll- 
behörde vorgeschriebenen Kontrole-Bedingungen erfüllt worden sind. Der geringste 
Vergütungssatz beträgt für den Zentner Rohtaback und Schnupftaback 15 Sgr., 
für den Zentner entrippte Blätter und Tabacksfabrikate (mit Ausnahme des 
Schnupftabacks) 20 Sgr. Der Bundesrath des Zollvereins ist jedoch ermäch- 
tigt, die Ausfuhrvergütung zeitweise oder dauernd bis zum Betrage von bezie- 
hungsweise 20 Sgr. und 25 Sgr. für den Zentner zu erhöhen. Für  sogenannten 
Geiz, grüne Tabacksblätter, Tabacksstengel und Abfälle wird keine Vergütung 
gewährt. 
§. 9. 
Die Steuer wird zum ersten Male für die im Jahre 1869. mit Taback 
bebauten Grundstücke erhoben. 
§. 10. 
1) Wer es unterläßt, die im §. 3. vorgeschriebene Angabe hinsichtlich aller. 
oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment