Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 128.) Gesetz wegen Besteuerung des Braumalzes in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen.
Volume count:
128
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • (Nr. 128.) Gesetz wegen Besteuerung des Braumalzes in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen. (128)
  • (Nr. 129.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen. (129)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 381 — 
§. 29. 
Wer blos zum eigenen Hausbedarf zu brauen die Befugniß erhalten                       Bierverkauf 
hat, und Bier gegen Bezahlung im Hause ausschänkt, oder außer seiner     aus Hausbrauereien. 
Wohnung an Personen, welche nicht zum Hausstande zu rechnen sind, gegen Be-  
zahlung oder Vergeltung überläßt, hat, sofern die Steuer und gewöhnliche 
Defraudationsstrafe nicht höher ermittelt wird, 10 Rthlr. Strafe zu erlegen und 
wird mit Rücksicht hierauf bei Wiederholungen nach den allgemeinen Bestim- 
mungen (§§. 25. und 26.) bestraft. 
§. 30. 
Wem die freie Zubereitung von Bier aus Malzschrot verstattet ist, der                          Unterlassene 
verfällt, wenn er es unterläßt, jährlich einen Anmeldungsschein sich deshalb aus- Anmeldung der 
zuwirken (§. 5.), in eine Ordnungsstrafe von 1 bis 3 Rthlr., die bei Wieder-     Haustrunkbreitung. 
holungen von 2 bis 10 Rthlr. steigt. 
§ 31. 
Hat ein Brauer zu einer anderen Zeit, als welche vorgeschrieben (§§ 11.                   Abweichungen 
und 14.) und von ihm angezeigt worden, oder vor Ablauf der Stunde, welche         von der                                                                                                                                                                              Deklaration in Bezug 
auf den Steuerbeamten gewartet werden muß (§J. 15.), eingemaischt, so verfällt            auf Einmai- 
er in eine Strafe von 2 Rthlr., welche bei Wiederholung auf 5 bis 20 Rthlr.       schungszeit und 
erhöht wird. Außerdem muß, wenn nicht die Beschickung für ein volles Ge-              Bierzug 
bräude angemeldet sein sollte, die Steuer und die Strafe für so viel Malzschrot 
erlegt werden, als zu einem vollen Gebräude mehr genommen zu werden pflegt, 
wie im vorliegenden Falle angemeldet worden. Abweichungen von dem deklarir- 
ten Bierzuge, welche 10 Prozent übersteigen, sollen ebenso wie Abweichungen von 
der angemeldeten Zeit der Einmaischung bestraft werden. 
§. 32. 
Alles Malzschrot, welches sich sowohl an dem dazu bestimmten Orte (§. 10.)            Mehrbefund 
als anderwärts bei dem Brauer über die zur Einmaischung längstens für den      von Mallschrot 
folgenden Tag deklarirte und versteuerte Menge vorfindet, soll, ohne Rücksicht auf gegen           Deklaration 
die angebliche Bestimmung, als Gegenstand einer beabsichtigten Defraudation 
angesehen, und die Aufbewahrung an einem anderen als dem dazu deklarirten 
Orte, abgesehen von der Defraudationsstrafe, mit einer Ordnungsstrafe von Einem 
Thaler für den Zentner geahndet werden. 
§. 33. 
Brauerei-Inhaber und andere im §. 8. erwähnte Personen, besonders                        Aushändigung 
Kupferschmiede, welche Braupfannen ohne Anzeige bei der Steuerhebestelle und von Brauereigeräthen 
darüber erhaltene Bescheinigung einem Anderen übergeben, fallen in eine Strafe  ohne Anzeige. 
von 5 bis 20 Rthlr., welche bei Wiederholungen auf 20 bis 50 Rthlr. zu 
erhöhen ist. §. 34.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment