Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Volume count:
2
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 129.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen.
Volume count:
129
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • (Nr. 128.) Gesetz wegen Besteuerung des Braumalzes in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen. (128)
  • (Nr. 129.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen. (129)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 385 
b) bei der Bereitung des Branntweins aus nicht mehligen Stoffen nach 
der Menge der dazu zu verwendenden Materialien (Branntweinmaterial- 
steuer). 
§. 3. 
Die Maischbottichsteuer (§. 2. a.) wird mit drei Silbergroschen für jede 3. Erhebungs- 
20 Preußische Quart des Rauminhalts der Maischbottiche und für jede Einmai- sätze.  
schung erhoben. a.  Maischbotischsteuer 
Von landwirthschaftlichen Brennereien, welche nur in dem Zeitraume vom 
1. November bis zum 16. Mai, diesen Tag mit eingeschlossen, im Betriebe sind, 
in dem vorhergegangenen Sommerhalbjahre ganz geruht haben, nur selbst ge- 
wonnene Erzeugnisse verwenden und an einem Tage nicht über 900 Preußische 
Quart Bottichraum bemaischen, sollen jedoch nur zwei Silbergroschen und sechs 
Pfennige für 20 Preußische Quart Maischraum erhoben werden. 
§. 4. 
An Branntweinmaterialsteuer (§. 2. b.) wird entrichtet: b. Brannt- 
weinmatenial- 
a) für jeden Eimer zu 60 Preußischen Quart eingestampfte Weintreber, steuer. 
Kernobst oder auch Treber von Kernobst und Beerenfrüchten aller Art 
vier Silbergroschen; 
b) für jeden Eimer Trauben- oder Obstwein, Weinhefen und Steinobst 
acht Silbergroschen; 
c) bei anderen nicht mehligen Stoffen, welche zur Branntweinerzeugung ver- 
wendet werden möchten, wird die Steuer durch die oberste Finanzbehörde 
des betreffenden Staates nach Verhältniß der Ausbeute und nach dem 
Normalsatze (§. 1.) festgesetzt. 
§. 5. 
Bei der Ausfuhr von Branntwein nach dem Auslande wird eine Rück- 4. Vergütung 
vergütung der Steuer von 11 Silberpfennigen für das Quart zu 50 Prozent der Steuer bei 
Versendungen 
Alkohol nach Tralles gewährt. von Brannt- 
wein ins .Ausland 
II. Vorschriften über die Erhebung und Kontrolirung der Steuer. 
§. 6. 
Wer eine Brennerei einrichten oder einen Destillirapparat anschaffen will, 1. Anmeldung 
ist gehalten, solches vorher der betreffenden Steuerhebestelle anzuzeigen und der- der Geräthe. 
selben mindestens acht Tage vor Anfang des Betriebes eine Nachweisung nach 
einem besonders vorzuschreibenden Muster einzureichen, worin die Räume zur Auf- 
stellung der Geräthe und zum Betriebe der Brennerei, die Brenn- und Maisch- 
gefäße, als: Blasen, Helme, Maischwärmer, Kühlapparate, Maischbottiche, Vor- 
54*                maisch-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.